Pressemitteilungen

Jahresabschluss 2024: Berliner Bezirke finanziell solide aufgestellt – Globalsummen deutlich erhöht

10.04.2025 14:00 Uhr

Die finanzielle Situation der Berliner Bezirke ist größtenteils stabil. Das geht aus dem von der Senatsverwaltung für Finanzen veröffentlichten Jahresabschluss für 2024 hervor. Im Ergebnis haben sich die Globalsummen der Bezirke gegenüber dem Vorjahr insgesamt um rund 750 Mio. Euro erhöht, von rd. 8,7 Mrd. Euro auf rd. 9,45 Mrd. Euro.

Weitere Informationen

Meilenstein aus PEP2030: Landesverwaltungsamt generiert end-to-end-Digitalisierung der Beihilfe

02.04.2025 13:42 Uhr

Das Landesverwaltungsamt Berlin (LVwA) schließt mit dem Release einer neuen App die Volldigitalisierung der Beihilfe erfolgreich ab. Die neue App ermöglicht es Beihilfeberechtigten, Anträge vollständig digital zu stellen und auch Beihilfebescheide digital zu empfangen. Damit setzt das Land Berlin einen weiteren Meilenstein aus dem Personalentwicklungsprogramm 2030, kurz PEP 2030 um, das Finanzsenator Stefan Evers vorgelegt hat.

Weitere Informationen

„Impuls Berlin“: Erste landesweite Beschäftigtenbefragung geht an den Start

31.03.2025 11:41 Uhr

Mit „Impuls Berlin“ startet die Senatsverwaltung für Finanzen die erste landesweite Beschäftigtenbefragung ihrer Art im Land Berlin. Über 150.000 Beschäftigte sind im April eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und mit ihrer Rückmeldung zur Weiterentwicklung der Berliner Verwaltung beizutragen. Ziel ist es, ein aktuelles Stimmungsbild aus den µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô zu erhalten und wichtige Impulse für die zukünftige Gestaltung der Arbeitswelt der Berliner Verwaltung zu gewinnen.

Weitere Informationen

Frist zur Anzeige von Änderungen am Grundstück und Gebäude endet am 31.03.2025

31.03.2025 09:34 Uhr

Veränderungen, die bis zum 31.12. eines Jahres an einem Grundstück eingetreten sind, müssen bis zum 31.03. des Folgejahres beim zuständigen Finanzamt angezeigt werden. Anzuzeigen sind insbesondere Änderungen, die die Grundstücksart oder den Grundsteuerwert beeinflussen, z. B. * bauliche Veränderungen, die die Wohn-/Nutzfläche oder Bruttogrundfläche erhöhen oder verringern: Abriss, Neubau, Anbauten, Dachgeschossausbau, Kellerausbau, Errichtung von Garagen * Nutzungsänderungen:

Weitere Informationen

Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Menschen – Senat beschließt Reform des Berliner Zuwendungsrechts

25.03.2025 13:09 Uhr

Aus der Sitzung des Senats am 25. März 2025: Der Senat von Berlin hat in seiner heutigen Sitzung die Umsetzung der Zwischenergebnisse des landesweiten Projekts „Vereinfachung, Optimierung und Digitalisierung von Zuwendungen im Land Berlin“ beschlossen.

Weitere Informationen

Pressearchiv