Jahresabschluss 2024: Berliner Bezirke finanziell solide aufgestellt – Globalsummen deutlich erhöht

Pressemitteilung Nr. 007 vom 10.04.2025

Die finanzielle Situation der Berliner Bezirke ist größtenteils stabil. Das geht aus dem von der Senatsverwaltung für Finanzen veröffentlichten Jahresabschluss für 2024 hervor. Im Ergebnis haben sich die Globalsummen der Bezirke gegenüber dem Vorjahr insgesamt um rund 750 Mio. Euro erhöht, von rd. 8,7 Mrd. Euro auf rd. 9,45 Mrd. Euro.

Die deutliche Erhöhung der Globalsummen im vergangenen Jahr liegt vor allem in den dienstleistungsbezogenen Transferausgaben der Bezirke (Fallzahlenaufwüchse, durch-schnittliche Entgeltsteigerungen) begründet. Im Jahr 2024 sind dies insbesondere die Hilfen in besonderen Lebenslagen (+248,7 Mio. Euro), die vorschulische Kindertagesbe-treuung (+171,5 Mio. Euro) und die Hilfen zur Erziehung (+75,1 Millionen Euro). Hinzu-kommen: finanzielle Unterstützungen, so zum Beispiel für erhöhte Energiekosten (+53,4 Mio. Euro). Im Rahmen der Basiskorrektur werden die Bezirke hierfür entlastet.
Das Jahresergebnis ist aber nicht nur auf die Zuweisung der Globalsummen zurückzufüh-ren, sondern auch auf die Haushaltsführung der einzelnen Bezirke.

Erwirtschaftetes Jahresergebnis für 2024
Insgesamt haben fünf Bezirke einen Überschuss erzielt: Das positive Jahresergebnis be-trägt in Summe 29,1 Mio. Euro. Sieben Bezirke haben mit einem Defizit abgeschlossen, insgesamt: 21,3 Mio. Euro. Der saldierte Überschuss beträgt somit 7,8 Mio. Euro.

·¡°ù²µ±ð²ú²Ô¾±²õ°ùü³¦°ì±ô²¹²µ±ð²Ô
Nach Jahresabschluss verfügen neun Bezirke über – teilweise erhebliche – Rücklagen bzw. Ersparnisse. Der Betrag beläuft sich insgesamt auf 141,7 Mio. Euro. Diese Rücklagen stehen gemäß Haushaltsgesetz als Risikovorsorge zur Verfügung, vorrangig zum Aus-gleich möglicher Haushaltsdefizite in den Folgejahren oder aber zum gezielten Einsatz für Mehrausgaben.
Finanzsenator Stefan Evers: „In den Bezirken zeigt sich, wie serviceorientiert die Berliner Verwaltung ist. Hier werden die wichtigsten Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bür-ger vor Ort erbracht. Das Jahresergebnis für 2024 zeigt: Der Senat wird mit der vorge-nommenen Zuweisung der Globalsummen seiner Verantwortung gerecht. Die Bezirke sind handlungs- und auch leistungsfähig. Diese Koalition hat im Rahmen der Haushalts-konsolidierung bewusst darauf verzichtet, die Bezirke – aufgrund ihrer großen Bedeutung für die Daseinsvorsorge vor Ort – zusätzlich zu belasten.“

Weitergehende Informationen Die Bezirke in Berlin haben für kommunale Dienstleistungen eigene Haushalte. Diese werden größtenteils über eine pauschale Zuweisung bzw. Globalsumme durch das Land Berlin finanziert. Die Berechnung der Globalsumme erfolgt vorab. Im Verlauf eines Haus-haltsjahres können aber Anpassungen notwendig werden, beispielsweise durch Rechts-änderungen oder gestiegene Sozialausgaben. Die Anpassungen erfolgen dann über die sogenannte Basiskorrektur.
  • Jahresabschluss Bezirke 2024

    PDF-Dokument (400.2 kB)