Der früher “Zehlendorf-West” und “Lindenthaler Allee” benannte S-Bahnhof Mexikoplatz wurde 1904/05 von Hart & Lesser errichtet und diente als Anbindung für die ihn umgebende Vorortkolonie.
Von 1905 bis 1907 wurde der Platz vor dem Bahnhof als Schmuckplatz mit Wohn- und Geschäftshäusern ausgestaltet.
Der im Jugendstil erbaute Bahnhof mit seiner Kuppel steht heute unter Denkmalschutz und gilt als „Gartendenkmal“. Seinen Namen erhielt der „Mexikoplatz“ durch die ihn umgebenen Straßen, benannt nach mittel- und südamerikanischen Ländern und Hauptstädten. Hier hätten wir zum Beispiel die Limastraße, Bogotastraße oder auch Argentinische Allee.