Arbeiten an der VHS

Lehrer mit Studenten im Unterricht

Die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf ist eine der führenden öffentlichen
Weiterbildungseinrichtungen des Landes Berlin mit einem vielfältigen Portfolio in diversen Bereichen der Erwachsenenbildung.

Keizersgracht Kanal in Amsterdam, Niederlande

Kursleitung für Niederländisch gesucht

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kursleitung auf Honorarbasis (keine Festanstellung!)

für unsere Niederländisch-Kurse

• auf unterschiedlichen Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER ab A1)
• mit unterschiedlichen Inhalten, z.B. lehrbuchgestützte Standardkurse
Konversationskurse, Spezialkurse, Kompaktformate für verschiedene Zielgruppen
• mit unterschiedlichen Formaten: digital gestützte Präsenzkurse oder Online-Kurse
• mit unterschiedlichem Zeitumfang / mit unterschiedlichen Lerntempi

Sie bringen mit:

- wenn Sie Muttersprachler/in sind: Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
- einen Hochschulabschluss, vorzugsweise in einem für Sprachunterricht relevanten Studienfach
- pädagogische Qualifikationen und fundierte methodisch-didaktische Fähigkeiten
- Lehrerfahrungen in der Erwachsenenbildung / Fremdsprachenvermittlung – Grundlagen- und Anwendungskompetenz im Umgang mit digitaler Technologie, Lernmanagement-Systemen wie der vhs.cloud
- nachhaltige Erfahrungen mit digitalen Unterrichtskonzepten
Sonstige Kompetenzen:
- Flexibilität, Kommunikationsstärke
- Sozialkompetenz sowie Diversity-Kompetenz im Umgang mit einer breiten Zielgruppe

Das Bildungskonzept der Volkshochschulen sollte Ihnen bekannt sein.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unverbindlich ausschließlich per Email an die Programmbereichsleitung, Frau Janette Dukes: dukes@vhssz.de

Flagge von Groß-Britannien

Englisch-Kursleitende gesucht

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt / 2023/2024 Kursleitende Englisch auf Honorarbasis (keine Festanstellung!)

für unsere Englischkurse

• auf unterschiedlichen Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER A1-C2)
• mit unterschiedlichen Inhalten, z.B. lehrbuchgestützte Standardkurse A1-B2 Konversationskurse, Spezialkurse, Abiturvorbereitung
• mit unterschiedlichen Formaten: digital gestützte Präsenzkurse oder Online-Kurse
• mit unterschiedlichem Zeitumfang / mit unterschiedlichen Lerntempi

Sie bringen mit:

- wenn Sie Muttersprachler/in sind: Deutschkenntnisse auf B2-Niveau Englischkenntnisse mindestens auf C1-Niveau
- einen Hochschulabschluss, vorzugsweise in einem für Sprachunterricht relevanten Studienfach
- pädagogische Qualifikationen und fundierte methodisch-didaktische Fähigkeiten
- Lehrerfahrungen in der Erwachsenenbildung / Fremdsprachenvermittlung
- Grundlagen- und Anwendungskompetenz im Umgang mit digitaler Technologie, Lernmanagement-Systemen wie der vhs.cloud
- nachhaltige Erfahrungen mit digitalen Unterrichtskonzepten

Sonstige Kompetenzen
- Flexibilität, Kommunikationsstärke
- Sozialkompetenz sowie Diversity-Kompetenz im Umgang mit einer breiten Zielgruppe

Das Bildungskonzept der Volkshochschulen sollte Ihnen bekannt sein.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unverbindlich
ausschließlich per Email an die Programmbereichsleitung, Frau Janette Dukes: dukes@vhssz.de

ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô der Servicebüros

(´Úü°ù Deutschkurse siehe unten)

Lichterfelde (Geschäftsstelle)
Raum 104

Mo + Mi
09.30-13.00 Uhr
Do
14.30-18.00 Uhr

Zehlendorf (keine Deutschberatung, keine Barzahlung)

Di
09.30-13.00 Uhr
15.00-18.00 Uhr

Allgemeine Information

(ohne Deutschkurse)

Auskunft, Beratung und Anmeldung für Deutschkurse

¶Ù±ð³Ü³Ù²õ³¦³ó²úü°ù´Ç

ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô

Montag, Mittwoch 9:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag 14:30 – 18:00 Uhr

Telefonische Sprechstunde: Dienstag 10.00-12.00 Uhr

WICHTIG! Bitte kommen Sie möglichst zu Beginn der ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô. Längere Wartezeiten können wir leider nicht ausschließen. Um unsere ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô einzuhalten, können wir nur eine begrenzte Anzahl von Personen beraten, einstufen und anmelden. Daher vergeben wir eine begrenzte Zahl an Wartenummern. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir nicht garantieren können, dass alle Personen, die in die Sprechstunde kommen, eine Wartenummer bekommen und angemeldet werden.

Lichterfelde (Geschäftsstelle)
Raum: 104

Deutschkurse

Informationen zu Kursen, zur Kursanmeldung und zum ·¡¾±²Ô²úü°ù²µ±ð°ù³Ü²Ô²µstest finden Sie hier.

Wie komme ich in meinen Online-Kurs?

Allgemeine Informationen zu Online-Kursen finden Sie hier.