Siegessäule am Großen Stern

Die Siegessäule auf dem Großen Stern ist neben dem Brandenburger Tor und dem Fernsehturm das bekannteste Wahrzeichen Berlins. Seine heutige Berühmtheit hat der 69 Meter hohe Zylinder nicht zuletzt der Love Parade zu verdanken, die viele Jahre lang auf dem Platz vor der Siegessäule mit einer Abschlussparty zu Ende ging. Im Mai 2011 wurde sie nach aufwändiger Restaurierung wieder für Besucher geöffnet.

  • Siegessäule
  • Siegessäule in Berlin

    Das Treppenhaus in der Siegessäule. Wer zur Aussichtsplattform der Siegessäule möchte, sollte gut zu Fuß sein.

  • Siegessäule in Berlin

    Von Gerüststangen umringt steht die "Goldelse" im November 2010 auf der Siegessäule in Berlin.

  • Siegessäule in Berlin

    Verzierungen und Mosaike auf der unteren Aussichtsebene der Siegessäule

  • Siegessäule in Berlin

    Die "Goldelse" glänzt im Sonnenschein.

  • Siegessäule in Berlin

    Blick von der Siegessäule Richtung Brandenburger Tor und Fernsehturm.

  • Siegessäule in Berlin

    4.07.2008: Der damals noch US-Präsidentschaftsbewerber Barack Obama nach seiner Rede vor der Siegessäule. Obama hatte den Bürgern der Hauptstadt und «dem deutschen Volk» für den ihm bereiteten Empfang gedankt.

  • Siegessäule in Berlin

    Juli 2001: Bei der Love Parade tanzen rund um die Siegessäule die Techno-Fans.

  • Sonnenaufgang in Berlin

    Die Sonne geht am Morgen hinter der Siegessäule in Berlin auf.

  • Siegessäule in Berlin

    Durch einen blühenden Fliederbusch hindurch ist der Engel auf der Siegessäule in Berlin zu sehen.