Kosmos Blauer Reiter: Von Kandinsky bis Campendonk
Das Berliner Kupferstichkabinett besitzt eine herausragende Sammlung moderner Kunst wie etwa die Bestände an Werken von Edvard Munch, Käthe Kollwitz oder Ernst Ludwig Kirchner. mehr
© Staatliche Museen zu Berlin / Maximilian Meisse
Das Kulturforum am Potsdamer Platz besteht aus zahlreichen Museen. Gemeinsam beherbergen sie die Europäische Kunstsammlung.
Zu den Gebäuden am Kulturforum gehören auch die Philharmonie, die Staatsbibliothek und das Staatliche Institut für Musikforschung mit dem Musikinstrumenten-Museum.
Der Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart befindet sich ebenfalls im Stadtteil Tiergarten und ist vom Kulturforum aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Museumskomplex der Staatlichen Museen zu Berlin für die europäischen Kunstsammlungen besteht aus: Gemäldegalerie, Kunstbibliothek, Kunstgewerbemuseum, Kupferstichkabinett, Neue Nationalgalerie.
Im Kulturforum befinden sich einige der renommiertesten Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin. Entsprechend hochkarätig zeigen sich die Highlights. So zeigt die Gemäldegalerie beispielsweise die «Venus mit dem Orgelspieler» von Tizian (1550–1552), die Kunstbibliothek mehrere Entwürfe von Karl Friedrich Schinkel, das Kunstgewerbemuseum ein Kuppelreliquiar aus dem Welfenschatz (Köln, Ende 12. Jh) und das Kupferstichkabinett das «Bildnis der Prinzessin Elisabeth von Sachse» von Lucas Cranach den Jüngeren (1564).
Ende der Kartenansicht
© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen. mehr
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Gemälde, Lichtinstallationen, Plastiken, Graphiken, Videokunst: In diesen Berliner Museen ist die historische, moderne und zeitgenössische Kunst zu Hause. mehr