In Lichtenberg ist mittlerweile rund jede fünfte Person 65 Jahre und älter. Um ein langes, gesundes und vor allem selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, wirkt die Seniorengesundheitskoordination darauf hin, dass kommunale ÇàÇà²ÝÊÓÆµe und Strukturen stärker an den Bedarfen älterer Menschen ausgerichtet werden. Im Zusammenwirken mit der bezirklichen Seniorenvertretung , anderen Fachämtern des Bezirksamtes und seinen Beauftragten sowie Akteuren im Bezirk werden gesundheitsfördernde Strukturen und ÇàÇà²ÝÊÓÆµe (weiter-) entwickelt sowie auf die vielfältig bestehenden ÇàÇà²ÝÊÓÆµe aufmerksam gemacht, diese miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt.
Die Seniorengesundheitskoordination koordiniert und begleitet außerdem den . Der GGV-Lichtenberg ist ein Netzwerk aus Mitgliedern ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie von Ärzt:innen, Therapeut:innen, Kliniken, Beratungsstellen, Selbsthilfeangeboten, der Seniorenvertretung, Anbietern alltagsunterstützender ÇàÇà²ÝÊÓÆµe und der Kommunalverwaltung. Gemeinsam wirkt das Netzwerk unter anderem darauf hin, Versorgungslücken im Bezirk zu identifizieren und zu schließen, Transparenz über ÇàÇà²ÝÊÓÆµe herzustellen und den Zugang zu diesen für Bürgerinnen und Bürger zu erleichtern.