Seniorengesundheitskoordination

Zettel mit Aufschrift "Wir freuen uns auf Sie"

GE(H)MEINSAM UNTERWEGS

Aktionsmonat des Berliner Regionalverbundes des Gesunde Städte-Netzwerkes in Lichtenberg vom 5. – 30. Mai 2025

Zwischen dem 5. – 30. Mai 2025 lädt das Bezirksamt Lichtenberg gemeinsam mit Trägern aus ganz Lichtenberg zu gemeinsamen Spaziergängen durch den Bezirk und über seine Grenzen hinaus ein.
Sie sind eingeladen zum Beispiel etwas über die Natur und Geschichte des Biesenhorster Sands in Karlshorst zu erfahren oder in lockerem Tempo den Fennpfuhlpark, den Weitlingkiez oder das Neubaugebiet „Weiße Taube“ gemeinsam mit Ihren Nachbar:innen zu erkunden. Alle, die unterwegs gern etwas mehr entdecken wollen, können mit unserem Spaziergangs-Bingo gemeinsam, im Wettbewerb oder allein typische Frühlingsmomente sammeln.

Alle ÇàÇà²ÝÊÓÆµe sind kostenlos. Das vollständige Programm können Sie hier einsehen.

älteres Paar mit Yogamatten unter den Armen

In Lichtenberg ist mittlerweile rund jede fünfte Person 65 Jahre und älter. Um ein langes, gesundes und vor allem selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, wirkt die Seniorengesundheitskoordination darauf hin, dass kommunale ÇàÇà²ÝÊÓÆµe und Strukturen stärker an den Bedarfen älterer Menschen ausgerichtet werden. Im Zusammenwirken mit der bezirklichen Seniorenvertretung , anderen Fachämtern des Bezirksamtes und seinen Beauftragten sowie Akteuren im Bezirk werden gesundheitsfördernde Strukturen und ÇàÇà²ÝÊÓÆµe (weiter-) entwickelt sowie auf die vielfältig bestehenden ÇàÇà²ÝÊÓÆµe aufmerksam gemacht, diese miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt.

Die Seniorengesundheitskoordination koordiniert und begleitet außerdem den . Der GGV-Lichtenberg ist ein Netzwerk aus Mitgliedern ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie von Ärzt:innen, Therapeut:innen, Kliniken, Beratungsstellen, Selbsthilfeangeboten, der Seniorenvertretung, Anbietern alltagsunterstützender ÇàÇà²ÝÊÓÆµe und der Kommunalverwaltung. Gemeinsam wirkt das Netzwerk unter anderem darauf hin, Versorgungslücken im Bezirk zu identifizieren und zu schließen, Transparenz über ÇàÇà²ÝÊÓÆµe herzustellen und den Zugang zu diesen für Bürgerinnen und Bürger zu erleichtern.

ältere Menschen bewegen sich in der Natur

Bewegung und Sport im Alter

Um den Alltag noch bis ins hohe Alter selbstbestimmt und autonom gestalten zu können, spielt körperliche Aktivität eine Schlüsselrolle. Im Bezirk Lichtenberg laden viele regelmäßige ÇàÇà²ÝÊÓÆµe zu einem bewegten Miteinander ein. Weitere Informationen

Senioren beim Bewegen

Bewegung und Demenz

Die Förderung von Bewegung spielt bei Menschen mit Demenz zum Erhalt ihrer Gesundheit und Selbstständigkeit eine zentrale Rolle. Weitere Informationen

Holzhand hält Seitenstamm eines Baumes

Beratungs- und Selbsthilfeangebote

Hier erhalten Sie einen Überblick über die unterstützenden Beratungs- und Selbsthilfeangebote für Lichtenbergerinnen und Lichtenberger in unterschiedlichen Lebenslagen. Weitere Informationen

Schilder Wegweiser

Informationsangebote und Wegweiser

Lichtenberg verfügt über viele ÇàÇà²ÝÊÓÆµe in den Bereichen Freizeit, Kultur, Gesundheit, Beratung und Selbsthilfe, Pflege und Alltagsunterstützung. Die Wegweiser auf dieser Seite unterstützen Sie bei der Suche nach den passenden Kontakten. Weitere Informationen

Rathaus Lichtenberg

Lichtenberger Gesundheitsziel "Gesund im Alter"

Der Lichtenberger Gesundheitsbeirat wurde im Jahr 2017 gegründet. Seine Mitglieder beschlossen, sich gemeinsam strategischen Lösungsansätzen zu gesundheitspolitischen Herausforderungen für ein gesundes Älterwerden in Lichtenberg zu widmen. Weitere Informationen

Rathaus Lichtenberg in Berliner Bär Silhouette

Seniorinnen und Senioren aktiv in Lichtenberg

Hier finden Sie unter anderem aktuelle Informationen zur Arbeit und ÇàÇà²ÝÊÓÆµen im Bezirk für Seniorinnen und Senioren sowie zu Ehrenamt und der Seniorenvertretung Weitere Informationen

Veranstaltungsreihe "Leben und gesund alt werden in Lichtenberg"

Von 2014 bis 2017 führte das Bezirksamt Lichtenberg gemeinsam mit dem Sana Klinikum Lichtenberg und dem Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge die Veranstaltungsreihe „Leben & gesund alt werden in Lichtenberg“ durch. Dabei handelte es sich um eine Fortbildungsveranstaltung zu unterschiedlichen und aktuellen Schwerpunktthemen für Hausärzt:innen, Bürger:innen, Interessierte, Betroffene und deren Angehörige. Ziel dieser Veranstaltungen war es, die vorhandenen geriatrischen und gerontologischen Versorgungsangebote im Bezirk besser bekannt zu machen, über die vorhandenen ÇàÇà²ÝÊÓÆµe aufzuklären und mit den Teilnehmenden über die aktuelle Situation zu diskutieren.

Veranstaltungsdokumentationen

  • Sucht im Alter

    PDF-Dokument (4.2 MB)

  • Bewegung im Alter

    PDF-Dokument (1008.6 kB)

  • Ernährung im Alter

    PDF-Dokument (673.7 kB)

  • Demenz im Alter

    PDF-Dokument (4.3 MB)

  • Wohnen und Gesundheit im Alter

    PDF-Dokument (4.0 MB)

Aktuelle Veröffentlichungen

  • Gesundheitswegweiser Lichtenberg 2024 2025

    PDF-Dokument (3.3 MB)

  • Broschüre Spaziergangsangebote in Lichtenberg

    PDF-Dokument (12.0 MB)

  • Arztpraxisinterne Sozialberatung - Konzeption 2022

    PDF-Dokument (2.8 MB)

  • Wissenschaftlicher Bericht zur Arztpraxisinternen Sozialberatung - Gesundheitsförderung und Teilhabe älterer Menschen 2021

    PDF-Dokument (2.4 MB)

  • Evaluationsbericht zur Arztpraxisinternen Sozialberatung - Gesundheitsförderung und Teilhabe älterer Menschen 2020

    PDF-Dokument (1.3 MB)

  • Bericht "Hand in Hand gegen Einsamkeit" 2020

    PDF-Dokument (1.3 MB)

  • Gesundheitsbericht Lichtenberg 2019

    PDF-Dokument (2.5 MB)