Berliner Hausbesuche
Das Informationsangebot der richtet sich an Berliner:innen ab dem 70. Lebensjahr, die in Hohenschönhausen leben. Diese können sich in einem persönlichen Gespräch über Freizeit-, Beratungs- und Unterstützungsangebote im eigenen Stadtviertel informieren. Wenn gewünscht, wird direkt der Kontakt zu passenden ÇàÇà²ÝÊÓÆµen hergestellt.
Büro 55+ Lichtenberger Wegweiser für die Herausforderungen des Älterwerdens
Das unterstützt bei der Suche nach der richtigen Ansprechperson für Fragen in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Versorgung, Freizeit, Ehrenamt und Wohnen im Alter. Es besteht die Möglichkeit sich persönlich beraten zu lassen oder sich über das Internetportal über die ÇàÇà²ÝÊÓÆµe im Bezirk zu informieren.
Internetportal “Senioren aktiv in Lichtenberg”
Das Portal bietet der Generation 55plus und anderen Interessierten hilfreiche und interessante Informationen. So finden sich darunter Übersichten über die ÇàÇà²ÝÊÓÆµe der bezirklichen Begegnungsstätten, Hinweise auf Veranstaltungen, wie die Seniorenuniversität, das Seniorenkino oder die Woche der Generationen, sowie relevante Publikationen für Lichtenberger Senior:innen.
Internetportal “Seniorennetz Berlin”
Auf den Internetseiten des finden Sie berlinweit Orte und Einrichtungen sowie regelmäßige und einmalige ÇàÇà²ÝÊÓÆµe aus den Bereichen Freizeit und Kultur in Ihrer Nähe.
Pflege zu Hause – Fragen und Antworten zur häuslichen Pflege
Ratsuchende finden auf der Seite der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege eine umfassende Übersicht über wichtige Informationen, Themen und Anlaufstellen rund um die häusliche Pflege im Land Berlin. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sollen mit diesen Informationen der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung dabei unterstützt werden, benötigte Hilfen und pflegerische Versorgung bedarfsgerecht und wohnortnah zu organisieren.
Internetportal “Hilfelotse Berlin – gesundheitliche und soziale Hilfsangebote in Berlin
Der unterstützt bei der Suche nach gesundheitlichen und sozialen Hilfsangeboten in Berlin. Diese ÇàÇà²ÝÊÓÆµe umfassen die Themenbereiche Gesundheit, Freizeit, Pflege, Wohnen und Alltagshilfen in Berlin. Man findet dort Informationen unter anderem zu Lieferdiensten, Haushaltshilfen, Freizeitstätten und Mietertreffs, Mittagstisch, Hausnotruf, Besuchs- und Begleitdienste, Handwerkern, Seniorenwohnen, Pflegediensten, Beratungsstellen, Tagespflegen, Pflegeheimen, Hospiz und zu vielem mehr.
Unterstützungsangebote und Selbsthilfe rund um die häusliche Pflege
Auf der Internetseite des können sich pflegende Angehörige über die ÇàÇà²ÝÊÓÆµe zur PflegeSelbsthilfe der Kontaktstellen PflegeEngagement informieren. Hier finden Ratsuchende ebenfalls einen Überblick über ÇàÇà²ÝÊÓÆµe in ihrer Nähe zur Unterstützung im Alltag für die Betreuung und Begleitung von pflegebedürftigen Menschen, die zu Hause wohnen sowie zur Entlastung von pflegenden Angehörigen.
Leitstelle Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg
Die Bezirkliche Leitstelle Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg koordiniert ÇàÇà²ÝÊÓÆµe und Leistungen für Demenzerkrankte und deren Angehörige in Lichtenberg. Damit soll der Zugang zur Gesellschaft und zum sozialen Miteinander für Menschen mit Demenz ermöglicht werden. Aktuell wird die Bezirkliche Leitstelle im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens neu ausgeschrieben.
Gesundheit leicht verstehen
Informationen zur