Die Ausstellung «Retrotopia: Design for Socialist Spaces» konzentriert sich explizit auf die Länder des ehemaligen, so genannten Ostblocks. Die Ausstellung in der Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums im Berliner Kulturforum folgt einem doppelten Impuls: Sie will Leerstellen im Sinne einer transnationalen Designgeschichte füllen und damit zu einem pluralistischen Bild und einer Neubewertung der «utopischen Moderne» beitragen. Darüber hinaus reflektiert sie die Bedeutung von Design als kulturell identitätsstiftender Faktor der einzelnen post-sozialistischen Länder und seine Funktion als diplomatische Soft Power im politischen Spannungsfeld der Weltmächte.
Aktuelle Sprache: Deutsch
Retrotopia: Design for Socialist Spaces
Die Ausstellung des Berliner Kunstgewerbemuseums mit dem Titel «Retrotopia» widmet sich den utopischen Designs und den Visionen für eine bessere Zukunft in den Zeiten des Kalten Krieges.
Retrotopia-Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin
Das Kunstgewerbemuseum hat zwölf verschiedene Expert:innenteams eingeladen, die Ausstellung gemeinsam zu entwickeln und beispielhafte Designenvironments für den öffentlichen und privaten Raum zu präsentieren, die von der Küche bis zur Flughafenlounge reichen.
Auf einen Blick
- Ausstellung
- Retrotopia: Design for Socialist Spaces
- Location
- Kunstgewerbemuseum
- Beginn
- 25. März 2023
- Ende
- 18. Juli 2023
- Öffnungszeiten
- Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr
- Eintritt
-
8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Kunstgewerbemuseum
Ende der Kartenansicht
- Adresse
-
²Ñ²¹³Ù³Ù³óä¾±°ì¾±°ù³¦³ó±è±ô²¹³Ù³ú10785 Berlin