Brotfabrik Berlin

Brotfabrik Berlin

Wikimedia Commons

Die Bühne der Brotfabrik in Weißensee zeigt jedes Jahr rund 300 Aufführungen der Freien Szene Berlin sowie von nationalen und internationalen Gruppen.

Ihren Namen hat die Brotfabrik Berlin von der Bäckerei, die Bäckermeister Michael Kohler im Jahre 1890 in diesem Gebäude eröffnete. Fast 100 Jahre später wurde sie nach verschiedenartiger Nutzung 1986 zu dem Jugendclub "An der Weißenseer Spitze", den die Kunsthochschule Weißensee gründete.

Brotfabrik Berlin: Vom Jugendclub zum Kulturzentrum

Nach einer kurzzeitigen Schließung wegen ihres alternativen Programms wuchs die Brotfabrik Berlin zu einem Kulturzentrum heran, das heute neben Theater- und Kinoaufführungen auch Konzerte und Lesungen veranstaltet, bildende Kunst ausstellt und ein Café betreibt. Seit 1990 steht sie unter der Leitung des "Glashaus. Verein der Nutzer der Brotfabrik e. V.".

Buntes Programm in der Brotfabrik Berlin

Die Brotfabrik Berlin bietet ein gemischtes Theaterprogramm aus Improvisations- und Kindertheater sowie Uraufführungen. Außerdem ist sie seit 2012 Veranstaltungsort des 24-Stunden-Theaters, bei dem Autoren, Regisseure, Schauspieler und eine Band innerhalb von 24 Stunden vier Kurzdramen auf Basis einer aktuellen Tageszeitung entwickeln.

Aktuelle Veranstaltungen in der Brotfabrik

Dein Mitmach-Märchen mit den Improvisionären

Mach mit & gestalte mit uns eine Welt, die wir dann gemeinsam zum Leben erwecken. Zusammen erleben wir spannende Abenteuer! Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Manchmal sind wir Einhörner, manchmal Schornsteinfegerinnen, dann reisen wir... mehr

Wenn Du einen Wal sehen willst

„Wenn du einen Wal sehen willst, richte beide Augen aufs Meer …und warte …und warte …und warte …“ . Doch einfach nur warten kann ganz schön langweilig und anstrengend sein. Zum Glück gibt es ja Dinge wie duftende Rosen, bizarre Wolkengebilde, ein Piratenschiff... mehr

»Feinschnitt Barcelona« – Lesung & Gespräch mit Adrià Pujol Cruells, Matthias Friedrich & Lucas Franken

»Feinschnitt Barcelona« (2025) ist der Auftakt des neu gegründeten Franken Verlags und zugleich die erste Gelegenheit, den katalanischen Autor Adrià Pujol Cruells im deutschsprachigen Raum zu entdecken. In seinem anthropologischen wie autobiografischen... mehr

Die Improvisionäre spielen... was IHR wollt!

Die Improvisionäre sind die witzigste, originellste, einzigartigste und vor allem bescheidenste Improvisationstheatergruppe der Welt. Seit über zehn Jahren spielen sie in der Brotfabrik jeden Monat eine Show in wechselnden Genres. Das Genre wird jeweils... mehr

»Zungenbrecher« – Buchpremiere mit Karina Papp & Lin Hierse

In ihrem außergewöhnlichen Debüt »Zungenbrecher« (etece Buch, 2025) erzählt Karina Papp die Geschichte von Kiera, einer jungen Frau, die aus St. Petersburg nach Berlin zieht, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Sie beginnt zu studieren, verliebt... mehr

Brotfabrik Bühne

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Caligariplatz 1
13086 Berlin
Telefon
(030) 470 042 28
Internetadresse
Barrierefrei
Nicht barrierefrei

Verkehrsanbindungen

  • Bus

    • 0.1km
      • 156
    • 0.2km
      • M13
      • 158
      • N58
      • 156
    • 0.3km
      • 156
    • 0.5km
      • 255
      • N50
      • N58
  • Tram

    • 0.2km
      • 12
      • 50
      • M1
      • M13
      • M2
    • 0.3km
      • 12
      • 50
      • M1
      • M13
    • 0.3km
      • 12
      • 50
      • M1
      • M13
      • M2
    • 0.4km
      • M2
    • 0.5km
      • M2

Das könnte Sie auch interessieren

Vorschau auf Ostern

Wochenend-Tipps

18. bis 20. April 2025: Das Berlin-Programm für das Wochenende in der Hauptstadt.  mehr

Distel Kabarett - Theater

µþü³ó²Ô±ð²Ô: Kabarett-Theater

Häufige Stilelemente in einem Kabarett-Theater sind die Satire und Parodie, sowie Sarkasmus und Ironie. Auch in einigen Berliner Theatern werden Besucher mit diesen Stilelementen konfrontiert.  mehr

Aktualisierung: 23. Januar 2024