© dpa
Museen in Lichtenberg
Die musealen Highlights Lichtenbergs sind das Stasi-Museum, der Gedenkort Rummelsburg und das Museum Kesselhaus. mehr
© Reiner Hausleitner
Das Mies van der Rohe-Haus in Berlin ist Architekturdenkmal und Ausstellungsort gleichermaßen.
Ludwig Mies van der Rohe hatte dieses Haus im Jahre 1933 für den Besitzer einer Graphischen Kunstanstalt, Karl Lemke, entworfen. Es sollte sein letzter Auftrag vor seiner Auswanderung in die USA sein. Das Haus wurde im Laufe der Jahre als Küche, Garage, Wäschedepot und Hausmeisterwohnung genutzt. Im Jahre 1990 konnte der Stadtbezirk Hohenschönhausen dieses Haus übernehmen. Seitdem ist es als Architekturdenkmal öffentlich zugänglich.
Wechselnde Ausstellungen befassen sich mit Architektur und Kunst der Moderne.
Der Garten fungiert als Erweiterung des Haus und als Vermittler zwischen Architektur und der Parknatur des Oberseeparks. Hecken und Bäume verlängern architektonische Elemente und verbinden das innere des Hauses mit der Außenwelt. Die Gliederung des Gartens geht auf einen Entwurf Mies van der Rohes zurück.
Ende der Kartenansicht
© dpa
Die musealen Highlights Lichtenbergs sind das Stasi-Museum, der Gedenkort Rummelsburg und das Museum Kesselhaus. mehr
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Gemälde, Lichtinstallationen, Plastiken, Graphiken, Videokunst: In diesen Berliner Museen ist die historische, moderne und zeitgenössische Kunst zu Hause. mehr
© dpa
Die 20 meistbesuchten Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten im Jahr 2024. mehr