Knoblauchhaus

Knoblauchhaus

Innenansicht

Das Knoblauchhaus ist ein Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert und veranschaulicht die Berliner Wohnkultur des Biedermeier.

Die Biedermeier-Periode in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist durch den Rückzug der Menschen ins Private geprägt. Beim Blick hinter die Fassade eines typischen Wohnhauses können Besucher in das Lebensgefühl und die Wohnkultur der Zeit eintauchen.

Vom Wohnaus zum Museum

Das ehemalige Wohnhaus diente bereits zwischen 1821 und 1918 bereits einmal als Museum: In der Belle Etage war ein Familienmuseum angesiedelt. Während des Ersten Weltkrieges musste dieses jedoch wieder als Wohnraum genutzt werden. Nach einer sorgfältigen Restaurierung ist das Knoblauchhaus seit 1989 als Museum zugänglich.

Knoblauchhaus - die Geschichte einer Familiendynastie

Knapp 170 Jahre lang diente das Knoblauchhaus der Familie Knoblauch als Wohn- und Geschäftssitz. Die Knoblauchs waren unter anderem als Seidenhändler, Seidenbandfabrikanten und Architekten tätig. Mitglieder der Familie Knoblauch trugen einen umfangreichen Bestand an Gemälden, Möbeln, Porzellan, Fotografien, Urkunden und Familienpapieren zusammen, die sie dem Museum schenkten oder als Dauerleihgaben überließen.

Knoblauchhaus: Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen

Aktionstag im Museum Knoblauchhaus

Auf zum „Sonntag im Nikolaiviertel“! Am Aktionstag erwartet Sie zum regulären Eintrittspreis ein buntes Programm. Für viele ist der Eintritt frei. Erfahren Sie am authentischen Ort und in originalgetreu eingerichteten Räumen, wie die Berliner Kaufmannsfamilie... mehr

Papiertheater: L’Adultera

Ein musikalisches Kammerspiel auf kleiner Bühne nach dem gleichnamigen Roman von Theodor Fontane. In seinem Gesellschaftsroman „L’Adultera“ (Die Ehebrecherin) schildert Fontane mit genauem Blick grundsätzlich Menschliches. Es ist die Geschichte einer... mehr

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Poststr. 23
10178 Berlin
Telefon
(030) 240 021 62
Internetadresse
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Eintritt
5 Euro, bis 18 Jahre Eintritt frei

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.3km
      • U5
    • 0.4km
      • U2
  • Bus

    • 0.1km
      • 200
      • 248
      • N2
      • N42
      • N8
      • N40
      • N60
      • N65
    • 0.2km
      • 248
      • 300
    • 0.2km
      • 147
    • 0.3km
      • 200
      • N2
      • N8
      • N40
      • N42
      • N60
      • N65
      • 300
    • 0.3km
      • 147
      • 200
      • 248
      • N2
      • N42
    • 0.4km
      • 147
    • 0.4km
      • 100
      • 200
      • N2
      • N5
      • N8
      • N40
      • N42
      • M4
    • 0.5km
      • 100
      • N5
      • 300
  • Tram

    • 0.5km
      • M4
      • M5
      • M6

Das könnte Sie auch interessieren

Altes Museum

Museen in Mitte

Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.  mehr

Quelle: Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bearbeitung: berlin.de

Aktualisierung: 24. Juli 2024