Bezirkliche Schutzgebiete, geschützte Landschaftsbestandteile und Naturdenkmale

Ansprechpersonen

Name Telefonnummer E-Mail ´Ü³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ°ì±ð¾±³Ù²õ²ú±ð°ù±ð¾±³¦³ó
Frau Cyperski (030) 90277-8174 Anna.Cyperski@ba-ts.berlin.de ³§³¦³óö²Ô±ð²ú±ð°ù²µ, Friedenau, Lichtenrade
Herr Schult (030) 90277-7256 Felix.Schult@ba-ts.berlin.de Tempelhof, Mariendorf
Frau Habelt (030) 90277-7028 Christina.Habelt@ba-ts.berlin.de Marienfelde

Termine nur nach vorheriger Vereinbarung

Unsere Aufgaben

Zum Erhalt und zur Förderung von Natur und Landschaft werden bestimmte Landschaftsbereiche und -bestandteile unter Schutz gestellt (). Unterschieden werden Naturschutzgebiete (NSG), Landschaftsschutzgebiete (LSG), Naturdenkmale (ND; oft einzelne Objekte, wie µþä³Ü³¾±ð oder Findlinge), Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB) und Naturparke (NP).

In Bezug auf die Erteilung von Genehmigungen für bestimmte Handlungen in Schutzgebieten, Ausnahmen oder Befreiungen ist je nach Schutzgebietsverordnung zu einem Schutzgebiet entweder die Obere oder die Untere Naturschutzbehörde zuständig (d. h. entweder die Naturschutzbehörde beim Senat oder beim Bezirksamt).

Für Naturdenkmale gelten folgende Regelungen:

Zuständigkeit der unteren Naturschutzbehörde (UNB) bei Naturdenkmalen (µþä³Ü³¾±ð und Findlinge):

  • für Anordnung von Maßnahmen (z. B. der Pflege eines Naturdenkmals auf Kosten des Eigentümers)
  • Abstimmung von Maßnahmen anderer µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô und Dienststellen
  • genehmigungsbedürftigen Handlungen
  • Aufstellung von Bild- und Schrifttafeln über Naturdenkmale und Überprüfung der Naturdenkmale

Naturdenkmale – Pflichten der Flächeneigentümer:

  • Eigentümer ist verpflichtet für Erhalt und Pflege von Naturdenkmalen
  • es besteht eine Anzeigepflicht gegenüber der UNB bei Beschädigung oder Maßnahmen, die offenkundig nachteilige Folgen für das Naturdenkmal haben würde
  • es besteht eine Anzeigepflicht gegenüber der UNB für notwendige Maßnahmen, die der Gewährleistung der Verkehrssicherheit dienen oder eine drohende Gefahr abwehren sollen
  • Eigentümer hat Duldungspflicht

Weitere Informationen zu allen Schutzgebieten in Berlin finden Sie auf der Seite des Berliner Umweltportals oder auf der Seite der für Umweltschutz zuständigen Senatsverwaltung

In unserem Bezirk °Õ±ð³¾±è±ð±ô³ó´Ç´Ú-³§³¦³óö²Ô±ð²ú±ð°ù²µ befinden sich einige dieser Schutzgebiete, Geschützte Landschaftsbestandteile und Naturdenkmale, welche Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen können. Nähere Informationen zu den einzelnen Schutzgebieten und den zugehörigen Rechtsverordnungen können Sie den jeweiligen Links entnehmen.

Hinweis: Öffentlichkeitsbeteiligung zum Änderungsverfahren LSG "³§³¦³óö²Ô±ð²ú±ð°ù²µer Südgelände"

Ab dem 28.04.2025 bis einschließlich 27.05.2025 findet bei der für Umweltschutz zuständigen Senatsverwaltung die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Änderungsverfahren gemäß § 27 NatSchG Bln zum bestehenden Landschaftsschutzgebiet “³§³¦³óö²Ô±ð²ú±ð°ù²µer Südgelände” statt, an welcher Sie sich gerne beteiligen können. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen sowie weiterführende Links zur Öffentlichkeitsbeteiligung

Liste der bezirklichen Schutzgebiete und Naturdenkmale

  • Schutzgebietskategorie

    Gebiet und Daten

  • Naturschutzgebiet (NSG)

  • Landschaftsschutzgebiet (LSG)

    Nachtbucht

  • Pfuhlgelände an der Britzer Straße

  • ³§³¦³óö²Ô±ð²ú±ð°ù²µer Südgelände

  • Wäldchen am Königsgraben

  • Waldgelände ostwärts des Kirchhainer Damms

  • Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB)

    Birkenhaag

  • Naturdenkmale (ND)

    Blanke Helle

  • Dillgesteich/Kleiner Teich

  • Eckernpfuhl

  • Francketeich

  • ³Òä²Ô²õ±ð±è´Ú³Ü³ó±ô

  • Großer Karpfenpfuhl

  • Kleiner Karpfenpfuhl

  • ³Ò°ùü²Ô³Ù±ð²Ô³Ù±ð¾±³¦³ó

  • Krummer Pfuhl

  • Wilhelmsteich

Neben den oben genannten Naturdenkmalen gibt es in °Õ±ð³¾±è±ð±ô³ó´Ç´Ú-³§³¦³óö²Ô±ð²ú±ð°ù²µ weitere Objekte, wie µþä³Ü³¾±ð und Findlinge, die ebenfalls geschützt sind.

Weitere Informationen

Umwelt- und Naturschutzamt

Postanschrift

Bezirksamt °Õ±ð³¾±è±ð±ô³ó´Ç´Ú-³§³¦³óö²Ô±ð²ú±ð°ù²µ
10820 Berlin

¶Ù¾±±ð²Ô²õ³Ù²µ±ð²úä³Ü»å±ð

Rathaus Tempelhof

³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ³ú¾±³¾³¾±ð°ù