Spandau isst gut und gesund!

Spandau isst gut und gesund_Wegweiser

Hintergrund & Beginn der bezirklichen Ernährungsstrategie

In 2017 beauftragte der Ernährungsrat Berlin den Berliner Senat mit der Umsetzung einer Berliner Ernährungsstrategie. Im Oktober 2017 erfolgte die Auftaktveranstaltung, koordiniert durch die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz (SenJustV).

Mit dem Titel „Die Stadt isst fair! Die Berliner Ernährungsstrategie“ wurde 2018 in einem partizipativen Prozess die Strategie ausgearbeitete mit dem Fokus auf Regionalität, Nachhaltigkeit, Fairness sowie gesundheitsfördernder Kost. Mittlerweile trägt die Berliner Ernährungsstrategie den Titel “Berlin isst gut und gesund!”.

Im Oktober 2022 startete Spandau als einer von zwei Modellbezirken (neben Marzahn-Hellersdorf), zudem eine bezirkliche Ernährungsstrategie zu entwickeln. Gefördert wurde das Vorhaben von der SenJustV und durch den externen Dienstleister AG-URBAN inhaltlich begleitet. Eine weitere beratende Instanz waren die

Auftaktveranstaltungen der bezirklichen Ernährungsstrategie

Am 17.02.2023 fanden zwei Auftaktveranstaltungen zur bezirklichen Ernährungsstrategie “Spandau isst gut und gesund!” (damals noch mit dem Titel „Spandau isst fair und gesund!“) mit der aktiven Zivilgesellschaft und Spandauer Bürgerschaft im Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus statt.

Neben Informationen über den Strategieprozess und thematischen Inputs, gab es Raum für kritische Diskussionen und Partizipationsmöglichkeiten.

  • Dokumentation der Auftaktveranstaltung zur Spandauer Ernährungsstrategie 2023

    PDF-Dokument (2.0 MB)

Erstellung der bezirklichen Ernährungsstrategie

Auf Basis der Berliner Ernährungsstrategie wurde für die folgenden sechs Zielgruppen eine Spandauer Ernährungsstrategie mit dem Titel „Spandau isst gut und gesund“ partizipativ erarbeitet:

  • Jungfamilien
  • KiTaalter
  • Schulalter
  • Sozialraum
  • Senior:innen
  • Verwaltung.

Am 10.10.2024 wurde die finale bezirkliche Ernährungsstrategie “Spandau isst gut und gesund!” in einer Onlineveranstaltung für alle interessierten Spandauer:innen sowie Träger und Einrichtungen vorgestellt.

Die Ernährungscoaches von RESTLOS GLÜCKLICH e.V. sind ein elementarer Bestandteil dieser Strategie, zur Umsetzung der festgelegten Handlungsziele.

  • Ernährungsstrategie "Spandau isst gut und gesund"

    PNG-Dokument (788.9 kB)

Abt. Jugend & Gesundheit

OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination – QPK

Michelle Fritz
Koordination Gesundheitsförderung & Prävention – Gesund leben & älter werden