Hilfe bei drohender oder bereits eingetretener Wohnungslosigkeit

Sie können Hilfe bekommen,

  • wenn Ihnen der Verlust Ihrer Wohnung droht oder
  • wenn Sie keine Wohnung oder andere Wohnmöglichkeit mehr haben.

So können wir Ihnen helfen:

  • Vermittlung einer Wohnmöglichkeit
  • Beratung und Hilfe bei der Neuanmietung von angemessenem Wohnraum (beispielsweise darlehensweise Gewährung der Mietkaution)
  • Unterstützung und Beratung bei Schulden (insbesondere Miet- und Energieschulden)
  • Broschüre Mietschulden und drohende Wohnungslosigkeit

    PDF-Dokument (965.8 kB)

Voraussetzungen

  • Wohnungslosigkeit oder drohender Verlust der Wohnung
    Sie haben keine Wohnung oder Sie werden Ihre Wohnung demnächst verlieren, falls Sie keine Hilfe bekommen.

Erforderliche Unterlagen (beispielhaft)

  • Ausweis-Dokument
    zum Beispiel Personalausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel
  • Nachweis über den letzten Wohnsitz
    zum Beispiel Personalausweis oder Melde-Bescheinigung
  • Nachweis über vorhandenes Einkommen
    • Lohn-Abrechnungen
    • Bescheide zum Beispiel vom Arbeitsamt, Jobcenter, Sozialamt, Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten, Krankenkasse, Rententräger
  • Nachweise über vorhandenes Vermögen
    • °­´Ç²Ô³Ù´Ç-´¡³Ü²õ³úü²µ±ð
    • Wertgegenstände (Auto, Schmuck und Ähnliches)
    • µþ²¹³Ü²õ±è²¹°ù±¹±ð°ù³Ù°ùä²µ±ð
    • Lebensversicherungen, private Rentenversicherungen
  • Nachweise über vorhandene Schulden
    • °­´Ç²Ô³Ù´Ç-´¡³Ü²õ³úü²µ±ð
    • Mahnungen
    • Ratenzahlungs-Vereinbarungen
  • Mietvertrag und vorhandene Unterlagen zur Wohnung
    • Schreiben über die Änderung der Miete
    • Mietkonto-Auszug
    • Mahnungen
    • °­Ã¼²Ô»å¾±²µ³Ü²Ô²µ²õ²õ³¦³ó°ù±ð¾±²ú±ð²Ô
    • Mitteilung über die Räumungsklage
    • Mitteilung über die Zwangsräumung
    • Mahnungen des Energie-Versorgers
    • Mitteilung des Energie-Versorgers, dass Strom/Gas abgestellt wird/wurde
  • Bitte erkundigen Sie sich telefonisch, welche Unterlagen in Ihrem Fall tatsächlich erforderlich sind.

Formulare

Rechtsgrundlagen

Leitung

Frau Peters
Tel: (030) 90279-6003
Fax: (030) 90279-3377
Zimmer 417
E-Mail

Sprechzeiten

  • Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr
  • Für alle anderen Arbeitstage können Sie telefonisch einen Gesprächstermin vereinbaren.
  • Telefonliste Soz 32

    Liste der zuständigen Sachbearbeiter/innen und Sozialarbeiter/innen

    PDF-Dokument (218.4 kB) - Stand: September 2024

Fahrverbindungen

U-Bahn Rathaus Spandau
U7

S-Bahn Spandau
S3, S9

Bus Rathaus Spandau
130, 134, 135, 136, 137, 237, 337, 638, 671, M32, M36, M37, M45, X33, X36, X37, N7, N30, N34

Datenschutzhinweise

Bezirksamt Spandau

Amt für Soziales

Postanschrift:
13578 Berlin