Informationsseite Friseur und Barbershop

In letzter Zeit häufen sich Haut- und Kopfhautinfektionen durch Trichophyton tonsurans, insbesondere nach Friseur- oder Barbershopbesuchen. Dieser sogenannte Fadenpilz wird häufig durch unzureichend gereinigte Haarschneidegeräte wie Rasierer oder Trimmer übertragen.

Das Gesundheitsamt ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô informiert mit den nachfolgenden Dokumenten darüber, wie Sie sich und Ihre Kundinnen und Kunden vor einer Infektion mit dem Pilz Trichophyton tonsuran schützen können.

Informationen für Kundinnen und Kunden

  • Informationsschreiben Barbershops Kundeninformation

    PDF-Dokument (247.8 kB) - Stand: 07/2024

  • Kundeninformation Friseure/Barbershops

    PDF-Dokument (784.8 kB) - Stand: 08/2024

Informationen für Betreiber

  • Informationsschreiben Barbershops Betreiber

    PDF-Dokument (157.3 kB) - Stand: 11/2024

  • Hygiene im Friseursalon

    PDF-Dokument (2.2 MB) - Stand: 03/2024
    Dokument: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

  • Rahmenhygieneplan

    PDF-Dokument (194.7 kB) - Stand: 04/2007
    Dokument: Dr. Axel Hofmann, Sachsen; Dr. Paul Kober, Mecklenburg-Vorpommern; Dr. Claudia Kohlstock, Sachsen-Anhalt; Dr. Bernhard Schicht, Sachsen-Anhalt; Herr Alexander Spengler, Thüringen; Dipl.-Med. Gudrun Stange, Brandenburg

  • Auszug aus der VAH Liste

    PDF-Dokument (220.7 kB) - Stand: 08/2024

Gesundheitsamt ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô

Infektions- und umweltbezogener Gesundheitsschutz
(Fachbereich medizinischer Katastrophenschutz)

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.2km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • 170
    • 0.2km
      • 170

Postanschrift

Bezirksamt ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô
Gesundheitsamt
Infektions- und umweltbezogener Gesundheitsschutz
(Fachbereich medizinischer Katastrophenschutz)
12040 Berlin

Fachbereichsleitung

-

Sprechstunden

Mo-Do 08:00-16:00 Uhr
Fr. 08:00-15:00 Uhr
und nach Vereinbarung