Wasserhygiene

Startblock im Schwimmbad

³§³¦³ó·É¾±³¾³¾²úä»å±ð°ù

Überwachung der Freizeit- und ³§³¦³ó·É¾±³¾³¾²úä»å±ð°ù sowie der sonstigen (gewerblichen) Bäder beispielsweise in Fitness-Studios, in Hotels, in Seniorenwohnheimen oder in medizinischen Einrichtungen

Strandkörbe am Strandbad Wannsee

µþ²¹»å±ð²µ±ð·Éä²õ²õ±ð°ù

Hier finden Sie die Untersuchungsergebnisse und Bewertungen der Berliner µþ²¹»å±ð²µ±ð·Éä²õ²õ±ð°ù.

Die aktuelle Qualität der Berliner µþ²¹»å±ð²µ±ð·Éä²õ²õ±ð°ù können Sie auch telefonisch über das Bürgertelefon vom LAGeSo erfahren.

Ein Glas wird mit Leitungswasser gefüllt

Trinkwasser

Überwachung der hygienischen Verhältnisse in zentralen Trinkwasser- und der Eigenwasserversorgungsanlagen, Straßenbrunnen und mobile Trinkwasseranlagen.

Die Berliner Stadtwerke garantieren die Einhaltung der sehr guten chemischen und mikrobiologischen Qualität des Trinkwassers bis zur Übergabestelle an der Wasseruhr. Für die Trinkwasserinstallationen in Gebäuden und auf den Festplätzen sind die Betreiber für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV2001) verantwortlich. Treten Veränderungen des Trinkwassers (Geruch, Geschmack, Färbung und Aussehen) auf oder werden Grenzwertüberschreitungen bekannt, sollten sich die Mieterinnen und Mieter, Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer zunächst an ihre Hausverwaltung wenden.
Der Unternehmer oder sonstige Inhaber „UsI“, d. h. der Hauseigentümer, stellvertretend die Hausverwaltung muss nach den Vorgaben in § 16 der Trinkwasserverordnung in eigener Verantwortung unverzüglich eine fachkundige Überprüfung der Hausinstallationsanlage, Sofortmaßnahmen zur Abhilfe und gegebenenfalls Wasseruntersuchungen veranlassen. Zudem ist umgehend das Gesundheitsamt zu benachrichtigen.

Häufig gestellte Fragen zu:

  • Legionellen in Hausinstallationen
  • Trinkwasseruntersuchungsstellen
  • Ich bin schwanger / ich habe ein kleines Kind.

  • Ich habe Umbaumaßnahmen an der Trinkwasserinstallation durchgeführt und gebe das Trinkwasser an Dritte ab.

    Im Bezirksamt ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô sind verschiedene Anzeigen möglich. Diese finden Sie am Ende dieser Seite im Downloadbereich.

  • Eigenwasserversorgungsanlagen in Kleingärten

    Ich möchte in meinem Garten einen Brunnen bauen. Welche Voraussetzungen und Pflichten muss ich erfüllen?

    Der Bau des Brunnens hat fachmännisch zu erfolgen. Ferner darf kein Eintrag in das Grundwasser gelangen.
    Vor Inbetriebnahme der Eigenwasserversorgungsanlage sind erstmalig von Ihnen, als Betreiber der Eigenwasserversorgungsanlage, Trinkwasseruntersuchungen auf mikrobiologische und chemische Parameter zu veranlassen.
    Darüber hinaus sind Sie nach § 14 der Trinkwasserverordnung 2001 in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. März 2016 dazu verpflichtet, Ihr Trinkwasser regelmäßig untersuchen zu lassen. Die mikrobiologischen Parameter sind jährlich zu untersuchen, die chemischen Parameter alle drei Jahre. Wurden Beanstandungen festgestellt, so legt das Gesundheitsamt einen neuen Untersuchungsrhythmus fest.

    Die Probeentnahme und Untersuchung hat durch ein von der Landesregierung für Trinkwasseruntersuchungen akkreditiertes Labor oder durch das Gesundheitsamt zu erfolgen.

  • Anzeige nach § 13 Abs. 2 der Trinkwasserverordnung

    Dokument ist nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (19.8 kB) - Stand: 01-2015

  • Anzeige nach § 13 Abs. 3 der Trinkwasserverordnung

    Dokument ist nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (22.8 kB) - Stand: 01-2015

  • Anzeige nach § 13 Abs. 5 der Trinkwasserverordnung

    Dokument ist nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (52.2 kB) - Stand: 01-2015

  • Broschüre Gesundes Trinkwasser - Brunnen und Quellen

    Die Broschüre gibt Ihnen Informationen über Ihre Pflichten, zeigt mögliche Probleme und Gefährdungen und gibt Lösungen, wie diese zu beheben sind.
    Dokument nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (9.3 MB) - Stand: 05-2013

Gesundheitsamt ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô

Infektions- und umweltbezogener Gesundheitsschutz
(Fachbereich medizinischer Katastrophenschutz)

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.2km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • 170
    • 0.2km
      • 170

Postanschrift

Bezirksamt ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô
Gesundheitsamt
Infektions- und umweltbezogener Gesundheitsschutz
(Fachbereich medizinischer Katastrophenschutz)
12040 Berlin

Fachbereichsleitung

-

Sprechstunden

Mo-Do 08:00-16:00 Uhr
Fr. 08:00-15:00 Uhr
und nach Vereinbarung