Freiraumentwicklung

Die seit Jahren anhaltende bauliche Entwicklung der Innenstadt kennzeichnet den Bezirk ebenso wie seine große Vielfalt an öffentlichen und privaten Grün- und Freiflächen. Die Freiraumentwicklungsplanung bringt einen ökologischen Kennwert in die Stadtentwicklung ein, um einen Grünanteil bei zunehmender Baudichte sicherzustellen.

Besonders die öffentlichen und privaten Grün- und Freiflächen haben für die Innenstadt als Wohnort eine herausragende Bedeutung. ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô, Bäume und Vegetation prägen das Landschaftsbild der Stadt und tragen zur innerstädtischen Lebensqualität bei.

Das Arbeitsgebiet ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô- und Freiraumkonzepte trägt dazu bei, die Innenstadt als lebenswerten Wohnort zu erhalten, in dem die naturschutzfachlichen Funktionen von Freiräumen gesichert und entwickelt werden.

Berliner Umweltportal

Aufgaben anderer ij¾³Ù±ð°ù / µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô / Einrichtungen

Mehr zum Thema ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô- und Freiraumkonzepte Weitere Informationen

Herr Meinborn

Landschaftsentwicklungsplanung, BFF-Vollzug

Anne Miersch

Spielplatzentwicklungsplanung

Frau Joo

Naturschutzfachliche Planungskoordination

Frau Pirch

Naturschutzfachliche Planungskoordination

Frau Meissner

Landschaftsplanung; BFF-Vollzug