Stadtteilzentren und Nachbarschaftsorte

Gemeinsam mehr erreichen

Vielfältiger als Sie denken

Soziale Stadtteilzentren sind als sozialraumorientierte Nachbarschaftseinrichtungen in jedem der neun Stadtteile unseres Bezirkes offen für alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Geschlecht, Alter, kultureller bzw. religiöser Zugehörigkeit oder gesundheitlicher Beeinträchtigung.

Dem jeweiligen Stadtteil entsprechend werden bedarfsorientierte ÇàÇà²ÝÊÓÆµe zur kulturellen, kreativen und sportlichen Freizeitgestaltung sowie Gesundheitsaufklärung vorgehalten.

Bei sozialen, rechtlichen, rentenrechtlichen und integrationsbezogenen Problemen stehen kompetente Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Die sozialen Stadtteilzentren fördern die Entfaltung von lokalem Engagement, Eigeninitiative und Selbsthilfe. Sie bieten Austausch und Kommunikation und wirken so Ausgrenzung und Isolation entgegen.
Die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf informiert berät Bürgerinnen und Bürger, hilft bei der Suche nach Selbsthilfegruppen, unterstützt bei Neugründungen und begleitet bestehende Gruppen.

In Krisen und bei allgemeinen Lebensproblemen wird auch professionelle Beratung angeboten bzw. vermittelt.

Kontakt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Abteilung Soziales

Bezirksamtskoordination für Stadtteilarbeit

Zuständige Bezirksstadträtin:
Juliane Witt E-Mail

Amtsleitung:
Guido Filips E-Mail

Stadtteilkoordinatorin:
Kerstin Moncorps E-Mail

Ansprechpartner:in für Finanzen und Zuwendungen:
Andrea Schlüßler E-Mail
Danny Dormann E-Mail