Mies van der Rohe Haus

Mies van der Rohe Haus

Das idyllisch am Ufer des Obersees gelegene Haus wurde 1932 von Ludwig Mies van der Rohe für den Druckereibesitzer Karl Lemke und seine Frau entworfen. In den Jahren 2000 bis 2002 erfolgte eine denkmalgerechte Instandsetzung. Auch der Garten wurde nach einem historischen Plan wiederhergestellt.

Aktuelles

Max Bill, ohne Titel, Entwurf für eine Wandmalerei mit grossem "O", 1932, Gouache auf Transparentpapier

Max Bill, ohne Titel, Entwurf für eine Wandmalerei mit grossem "O", 1932, Gouache auf Transparentpapier

Max Bill und die Wirkungskraft der Bauhaus-Ideen

Ausstellung: 27.4. – 17.8.2025
Eröffnung: 27.4.2025, 16 Uhr

Die Ausstellung konzentriert sich auf das Frühwerk des Schweizer Universalkünstlers Max Bill (1908–1994). Sie spannt einen weiten Bogen von den Arbeiten des Künstlers aus seiner Bauhauszeit, über form- und farbstarke Aquarelle aus den Jahren 1932/33, bis hin zu Werken Konkreter Kunst, die seine Ära an der HfG Ulm einläuten. Zudem findet im Rahmen der Ausstellung der Entwurf Max Bills für eine Wandmalerei mit grossem »O« aus dem Jahr 1932 erstmals seine Umsetzung an den Wänden des Mies van der Rohe Hauses.
Begleitend erscheinen ein Katalog mit einem Text von Angela Thomas sowie eine neu aufgelegte Monografie von Max Bill über Mies van der Rohe, erstmals veröffentlicht 1955 bei Il Balcone, Mailand. Der Film “max bill. Das absolute Augenmaß” von Erich Schmid wird im Rahmen der Ausstellung gezeigt.

Baudenkmal

Was heißt es, Kunst in einem Bauwerk zu zeigen, welches selbst schon ein Kunstwerk ist?
In Ausstellungen und Veranstaltungen wird der Dialog zwischen dem wahrnehmenden Betrachter, dem Kunstwerk und dem ihn umgebenden Architekturraum des Mies van der Rohe Hauses erforscht.

Ausstellungshaus

Mies van der Rohe Haus. Blick auf die Terrasse

Mies van der Rohe Haus. Blick auf die Terrasse

Das idyllisch am Ufer des Obersees gelegene Haus wurde 1932 von Ludwig Mies van der Rohe für den Druckereibesitzer Karl Lemke und seine Frau entworfen. In den Jahren 2000 bis 2002 erfolgte eine denkmalgerechte Instandsetzung. Auch der Garten wurde nach einem historischen Plan wiederhergestellt. Er lädt zum Flanieren und Erholen ein. Die Räume des Hauses dienen heute als Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst.

Kunstvermittlung

MIES - KUNST - GARTEN

“mies verstehen”

Die Sonntagsführung durch Haus, Garten und Ausstellung
Jeweils am ersten Sonntag im Monat von April bis Oktober um 11:30 Uhr
Eintritt pro Person 5 Euro, bis 16 Jahre frei

mies - verstehen für Schulen

“mies verstehen für Schulen”

Das Mies van der Rohe Haus bietet für den Kunstunterricht der Schulen den Besuch in einem Original der Klassischen Moderne mit Führung und praktischer Betätigung.
Anmeldung bitte 14 Tage im Voraus:
info@miesvanderrohehaus.de

Kontakt

Team
Dr. Wita Noack
Dr. des. Zsófia Kelm
Kai Thiede

ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô
Dienstag-Sonntag
11:00 – 17:00 Uhr

Eintritt frei

Verkehrsanbindungen

  • Bus

    • 0.7km
      • 256
      • 294
      • N56
    • 0.8km
      • 256
      • N56
  • Tram

    • 0.3km
      • 27
      • M17
    • 0.5km
      • 27
      • M17