Im Jahr 2025 können aktuell 9 Projekte aus den Mitteln des Programms “Stärkung Berliner Großsiedlungen” gefördert werden.
In den Handlungsfeldern Nachbarschaftliches Miteinander, Freiwilliges Engagement, Integration, Kinder und Jugendliche, Attraktivität des öffentlichen Raumes sowie Beteiligung, Vernetzung und Kooperation werden unterschiedliche Formate in allen bezirklichen Großsiedlungen gefördert.
Diese neun Projektideen werden in 2025 finanziert:
- Familientreff in der Kita Fiorella (Träger: Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH)
einen Bildungsort für Kinder und Familien schaffen; Krabbelgruppe etablieren; Prävention, interkulturelle und interreligiöse Beratung, Fallbesprechung, Gruppenangebote, Übergang zur Grundschule, Eltern-Café; Familiennachmittage; Lebensqualität erhöhen
-
(Träger WIR.DE aktive Nachbarn)
Barcamp; Wissensreaktor, Science Slam; Kiez-Quest; Ausstellung, Beratung PodCast; CoAnimatedWorkshop; Aktivierung zum politischen Engagement; mobile Installation und interaktive Infostationen zur Geschichte von Friedrichsfelde; Silent Kino; Nachbarschaftsfest3D-Workshop
-
(Träger FamilienANlauf e.V.)
Partizipation; kreiserweitertes Verfahren zur Problembearbeitung einführen; digitaler Briefkasten; Aktivierung des Kiez Mühlengrund; Mediation; einen Port als Treff- und Austauschpunkt etablieren
- Spiel-, Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in Fennpfuhl – kurz: (Träger: kein Abseits e.V.)
offene Kinder- und Jugendarbeit; Spielmobil; alltagsnahe Lernförderung; wöchentliche Tanzgruppe; Ausflüge; Jugendliche agieren als Spielebetreuer*in für Jüngere; Spielarena; offener von Jugendlichen mitverwalteter Jugendtreff
- Fit für die Schule – Bildungsbegleitung für zugewanderte Familien (Träger: Familienzentrum ; Albert-Schweitzer Kinderdorf Berlin e.V.)
niedrigschwellige ÇàÇà²ÝÊÓÆµe muttersprachlicher Beratung und Begleitung; frühkindliche Bildung; Sprachförderung; Leseförderung; Bildungsberatung; mehrsprachliche Familienbibliothek; Sprach- und Kulturmittlung
-
Neue Wege – Neue Chancen für berufliche Perspektiven und gesellschaftliche Teilhabe in Friedrichsfelde (Träger: FVAJ e.V.)
Neue Chancen für berufliche Perspektiven und gesellschaftliche Teilhabe in Friedrichsfelde – Berufsorientierungsangebot; Beratung; Erstellen von Bewerbungsunterlagen, medienpädagogische Bildungsangebote; Aktionstage im öffentlichen Raum; Kiezerkundungen; Spurensuche und Familiengeschichte
-
Garage 10 (Träger: Garage10 e.V.)
mobile Fahrradwerkstatt; Werkstattangebot; Workshops für Kinder und Jugendliche und Frauen; Selbsthilfewerkstatt; AG und Workshop in GU’s
-
Platz der Vielfalt (Träger: Albus e.V.)
14-tägiger Mitmachmarkt auf dem Prerower Platz; Veranstaltungen – Fest der Vielfalt, Fete de la Musique; 40 Jahre Neu-Hohenschönhausen; generationenübergreifendes Miteinander
- Pavillon im Park
Im Quartierspark Neubrandenburger Straße wird gemeinsam mit dem bezirklichen Straßen- und ³Ò°ùü²Ôflächenamt ein Pavillon im Park beschafft und installiert. Dieser Pavillon wird ein öffentlicher Ort für Jugendliche.