Baum-Hasel, Türkische Hasel

Baum-Hasel - Baum

Baum-Hasel - Baum

Baum-Hasel, Türkische Hasel
Corylus colurna L.

Familie: Birkengewächse (Betulaceae)

Verbreitung: SO-Europa, Kleinasien, Transkaukasus, Kaukasus bis Himalaja

Baum-Hasel - Blätter mit Nuss

Baum-Hasel - Blätter mit Nuss

Besonderheiten:
In Mitteleuropa wird die Türkische Hasel kultiviert. Sie ist besonders stadtklimafest
und deshalb als ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôbaum sehr geeignet. Die frühe Blüte bietet eine wichtige Insektennahrung. Die Früchte sind für Mensch und Tier essbar.

Wuchs:
Bis 25 m Höhe erreicht der Baum mit schmal-kegelförmiger bis breit-eiförmiger Krone und einem sehr geraden bis zum Wipfel durchgehenden Stamm. Die weißgraue Borke ist rauh und korkig.

Knospen:
Graubraune Knospenschuppen mit bewimperten Rändern bedecken die Knospe.

Baum-Hasel - Blätter

Baum-Hasel - Blätter

µþ±ôä³Ù³Ù±ð°ù:
Die oberseits dunkelgrüne, unterseits auf den Blattnerven behaarte Blattspreite ist breit-ei-
förmig, 5 – 15 cm lang, an der Spitze zugespitzt und an der Basis herzförmig. Der Blattrand ist etwas gelappt und doppeltgesägt. Die Länge des Blattstiel ist 1,5 – 3 cm.

Baum-Hasel - Blätter und Früchte

Baum-Hasel - Blätter und Früchte

µþ±ôü³Ù±ð²Ô:
Sehr früh, im Februar / März blüht die Baum-Hasel. Die männlichen Blüten stehen in bis zu 12 cm langen Kätzchen. Die weibliche Blüte ragt nur mit den roten Narben aus der Blütenknospe.

Baum-Hasel - Nuss

Baum-Hasel - Nuss

¹ó°ùü³¦³ó³Ù±ð:
Eine dickschalige Nuss sitzt in einer drüsigen Hülle aus tief zerteilten Zipfeln. Mehrere Früchte bilden ballförmige Büschel, die bis in den Winter an den Zweigen hängen.