Wahlergebnisse und Sitzverteilung in der BVV

Ergebnisse BVV der Wiederholungswahl 12. Februar 2023

Sitzverteilung nach dem amtlichen Endergebnis

Ergebnisse der Wiederholungswahl 12. Februar 2023

Die Bezirksverordnetenversammlung hat sich nach der Wiederholungswahl in der Sitzung vom 23. März 2023 neu konstituiert.

Amtliches Wahlergebnis:

Wahlberechtigte: 241.476
Wählende: 147.801 (61,2 %)
gültige Stimmen: 146.912 (99,4 %)
ungültige Stimmen: 889 (0,6 %)

absolute Stimmen, Anteil, Gewinn/Verlust in Prozentpunkten, Sitze

CDU: 45.072 (30,7%, +9,1), 18 Sitze, 3 BA-Mitglieder
B90/Grüne: 35.090 (23,9%, +4,1), 14 Sitze, 2 BA-Mitglieder
SPD: 29.137 (19,8%, -5,3), 12 Sitze, 1 BA-Mitglied
DIE LINKE : 10.162 (6,9%, -1,0), 4 Sitze
FDP: 9.815 (6,7%, -3,7), 4 Sitze
AfD: 7510 (5,1%, -4,6), 3 Sitze

Bezirksamt

Zur detaillierten Dokumentation der Wahlergebnisse vgl.

Wahlergebnisse im Bezirk für das Berliner Abgeordnetenhaus und den Deutschen Bundestag

Das amtliche Endergebnis vom 12. Februar 2023:

Die Stimmverteilung im Überblick

  • Erststimmen:
    • CDU: 32,6%
    • B90/Grüne: 22,9%
    • SPD: 22,3%
    • DIE LINKE : 6,5%
    • FDP: 5,9%
    • AfD: 5,1%
    • Sonstige: 4,7%
    Zweitstimmen:
    • CDU: 30,6%
    • B90/Grüne: 21,6%
    • SPD: 20,7%
    • DIE LINKE : 7,7%
    • FDP: 7,3%
    • AfD: 5,3%
    • Sonstige: 6,9%

Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin

Direkt gewählt

0401, Charlottenburg-Wilmersdorf 1, (CDU), 28,3 %
0402, Charlottenburg-Wilmersdorf 2, (CDU), 38,7 %
0403, Charlottenburg-Wilmersdorf 3, (³Ò¸éܱ··¡), 29,2 %
0404, Charlottenburg-Wilmersdorf 4, (CDU), 28,6 %
0405, Charlottenburg-Wilmersdorf 5, (CDU), 42,3 %
0406, Charlottenburg-Wilmersdorf 6, (CDU), 29,2 %
0407, Charlottenburg-Wilmersdorf 7, (CDU), 34,2 %

Über die Bezirksliste gewählt

  • (SPD)
  • (SPD)
  • (SPD)

Über die Landesliste gewählt

  • (AfD)
  • (Die Linke)
  • (³Ò¸éܱ··¡)

Ergebnis der Bundestagswahl am 26. September 2021

Direktmandat

  • mit 27,9 Prozent der Erststimmen

über die Landesliste gewählt

  • (FDP)
  • (µþ90/³Ò¸éܱ··¡)

Wahlergebnis vom 26.09.2021 für die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf (6. Wahlperiode)

Die Bezirksverordnetenversammlung hat sich in der Sitzung am 4. November 2021 konstituiert.

Amtliches Wahlergebnis:

Wahlberechtigte: 246.148
Wählende: 174.442 (70,9 %)
gültige Stimmen: 173.082 (99,2 %)
ungültige Stimmen: 1360 (0,8 %)

absolute Stimmen, Anteil, Gewinn/Verlust in Prozentpunkten, Sitze
  • B90/Grüne: 42.720 (24,7%, +4,9%), 15 Sitze, 2 BA-Mitglieder
  • SPD: 38.058 (22,0%, -3,1% ), 14 Sitze, 2 BA-Mitglieder
  • CDU: 37.883 ( 21,9%, +0,3%), 13 Sitze, 2 BA-Mitglieder
  • FDP: 16.183 (10,3%, -0,5%), 6 Sitze
  • DIE LINKE : 13.038 (7,5%, -0,3%), 4 Sitze
  • AfD: 8174 (4,7 , -5,0), 3 Sitze

Wahlergebnis vom 18.9.2016 für die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf (5. Wahlperiode)

Stimmen, BVV-Mandate (von insgesamt 55), Bezirksamtsmitglieder (von insgesamt 5) Wahlberechtigte: 251.212 Wähler: 158.135 (62,9 %) gültige Stimmen: 156.405 (98,9 %) ungültige Stimmen: 1730 (1,1 %) davon für
  • SPD: 39.294 (25,1%, -3,7 ), 15 Mandate, 2 BA-Mitglieder
  • CDU: 33.811 ( 21,6%, -8,5 ), 13 Mandate, 2 BA-Mitglieder
  • B90/Grüne: 30.964 (19,8%, -4,1 ), 12 Mandate, 1 BA-Mitglied
  • FDP: 16.183 (10,3 %, +7,6), 6 Mandate
  • AfD: 15.228 (9,7 %, +9,7), 5 Mandate
  • DIE LINKE : 12.312 (7,9 %, +4,5), 4 Mandate
  • PIRATEN: 2541 (1,6 %, -5,6)
  • pro Deutschland: 391 (0,2 %, -1,0)
  • Die PARTEI: 2453 (1,6 %, +0,6)
  • Deutsche Konservative: 89 (0,1 %, -0,2)
  • Aktive Bürger: 3.144 (2,0 %, 2,0)

Änderung am 27.10.2016:
Durch den Wechsel eines B90/Grüne-Fraktionsmitgliedes aus der B90/Grüne zu der CDU blieben der B90/Grüne-Fraktion seit dem 27.10.2016 noch 11 Sitze. Die CDU-Fraktion hat nun 14 Sitze.

Nun ergibt sich folgendes Ergebnis:
SPD: 15 Mandate, 2 BA-Mitglieder
CDU: 14 Mandate, 2 BA-Mitglieder
B90/Grüne: 11 Mandate, 1 BA-Mitglied
FDP: 6 Mandate
AfD: 5 Mandate
DIE LINKE : 4 Mandate

Wahlergebnis vom 18.9.2011 für die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf (4. Wahlperiode)

Stimmen, BVV-Mandate (von insgesamt 55), Bezirksamtsmitglieder (von insgesamt 5)
Wahlberechtigte: 241.910
Wähler: 145.204 (60,0 %)
gültige Stimmen: 142.934 (100 %)
ungültige Stimmen: 2.270
davon für
CDU: 43.048 (30,1 %, +2,0), 18 Mandate, 2 BA-Mitglieder
SPD: 41.205 (28,8 %, -5,1), 17 Mandate, 2 BA-Mitglieder
B90/Grüne: 34.099 (23,9 %, +6,3), 14 Mandate, 1 BA-Mitglied
Piraten: 10.255 (7,2 %), 4 Mandate
Linke: 4.874 (3,4 %, -0,1), 2 Mandate
FDP: 3.865, (2,7 %, -6,8)
pro Deutschland: 1.821 (1,3 %)
Die PARTEI: 1.322 (0,9 %)
Konservative: 363 (0,3 %)
DIE FREIHEIT: 1.293 (0,9 %)
WG WA-kudamm: 789 (0,6 %)

Wahlergebnis vom 17.9.2006 für die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf (3. Wahlperiode)

Erstmals wurde das Wahlalter für die BVV-Wahl von 18 auf 16 abgesenkt.

Stimmen, BVV-Mandate (von insgesamt 55), Bezirksamtsmitglieder (von insgesamt 6) Wahlberechtigte: 237.911 Wähler: 143.533 (60,3 %) ungültige Stimmen: 2.528 (1,8 %) gültige Stimmen: 140.969 (98,2 %) davon für
  • SPD: 47.853 (33,9 %, -0,8), 20 Mandate, 3 BA-Mitglieder
  • CDU: 39.575 (28,1 %, -2.2), 16 Mandate, 2 BA-Mitglieder
  • B90/Grüne: 24.772 (17,6 %, +2,9), 10 Mandate, 1 BA-Mitglied
  • FDP: 13.442 (9,5 %, -2,8), 5 Mandate
  • Graue: 5.254 (3,7 %, +2,3), 2 Mandate
  • Die Linke: 4.975 (3,5 %, -0,7), 2 Mandate
  • WSG: 1.893 (1,3 %)
  • Bürgerbündnis: 1.244 (0,9 %)
  • Bildung: 994 (0,7 %)
  • Offensive D: 650 (0,5 %)
  • BüSo: 433 (0,3 %)

Wahlergebnis vom 21.10.2001 für die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf (2. Wahlperiode)

Stimmen, BVV-Mandate (von insgesamt 55), Bezirksamtsmitglieder (von insgesamt 6) Wahlberechtigte: 232.905 Wähler: 164.551 (70,7 %) ungültige Stimmen: 1.790 (1,1 %) gültige Stimmen: 162.702 (98,9 %) davon für
  • SPD: 56.505 (34,7 %, +7,7), 20 Mandate, 2 BA-Mitglieder
  • CDU: 49.295 (30,3 % -16,5), 18 Mandate, 2 BA-Mitglieder
  • B90/Grüne: 23.912, (14,7 %, -0,8), 8 Mandate, 1 BA-Mitglied
  • FDP: 19.944 (12,3 %, +8,8), 7 Mandate, 1 BA-Mitglied
  • PDS: 6.901 (4,2 %, +0,7), 2 Mandate
  • Graue: 2.293 (1,4 %)
  • REP: 1.918 (1,2 %)
  • STATT Partei: 1.189 (0,7 %)
  • WBK: 745 (0,5 %)

Durch den Austritt eines Fraktionsmitglieds aus der SPD blieben der SPD-Fraktion seit dem 24.2.2006 noch 19 Sitze. Die Ausgetretene blieb als fraktionslose Bezirksverordnete Mitglied der BVV.

Wahlergebnis vom 10.10.1999 für die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf (1. Wahlperiode)

Stimmen, BVV-Mandate (von insgesamt 69), Bezirksamtsmitglieder (von insgesamt 6)
  • CDU: 73.879 (46,8 %), 35 Mandate, 3 BA-Mitglieder
  • SPD: 42.629 (27,0 %), 20 Mandate, 2 BA-Mitglieder
  • B90/Grüne: 24.566 (15,5 %), 11 Mandate, 1 BA-Mitglied
  • PDS: 5.503 (3,5 %), 2 Mandate
  • FDP: 5.444 (3,4 %), 1 Mandat

Durch den Austritt zweier Fraktionsmitglieder aus der CDU blieben der CDU-Fraktion seit dem 19.10.2000 noch 33 Sitze. Die beiden Ausgetretenen blieben als fraktionslose Bezirksverordnete Mitglieder der BVV.

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7