Der Teufelsberg ist ein 120 Meter hoher Trümmerberg im Grunewald. Er wurde von 1950 bis 1972 aus 26 Millionen Kubikmeter Trümmerschutt auf dem Gelände der 1937 erbauten Wehrtechnischen Fakultät aufgeschüttet. 1972 wurde die Kippe geschlossen. 1976 wurden die Begrünungsarbeiten abgeschlosssen.
Die präzise Höhe des Teufelsbergs wurde bis April 2013 noch mit 114,7 Metern angegeben. Im April 2013 haben Wissenschaftler des Fachbereichs Geodäsie und Ausgleichsrechnung der Technischen Universität nachgemessen und 120,1 Meter festgestellt.
Teufelsberg

Blick vom Grunewaldturm zum Teufelsberg
Bild: BACW

Ausblick vom Teufelsberg auf die Rodelbahn.
Bild: BACW/Farchmin
Auf dem südwestlichen Hauptgipfel bauten die US-Streitkräfte eine Radar-Abhörstation, außerdem gibt es Freizeitanlagen wie einen Kletterfelsen und eine Rodelbahn.