Wohnadressen:
Charlottenburg
Lietzensee-Ufer 10 (um 1912) (Hausbesitzer)
Passauer Straße 27/28 (um 1914)
Beruf: Kaufmann
Stadtverordneter von 1912 bis 1915
Wahlzeit: 1912/1917 (Ergänzungsmitglied)
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung seit 10. Januar 1912.
Emil Stulz war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:
1911- Wahl zum Stadtverordneten
- Ausschuss zur Vorberatung der Vorlage betr. Ankauf des Grundstücks Bismarckstraße 53
- Ausschuss zur Vorberatung der Vorlage betr. Bewilligung von Beiträgen für die Jugendpflege
- Ausschuss zur Vorberatung der Vorlage betr. Erhöhung der an die Stadt Berlin zu zahlenden Kanalisationsbeiträge
- Ausschuss zur Vorberatung der Vorlage betr. Neueinteilung der Tauentzien- und Kleiststraße
- ±Ê±ð³Ù¾±³Ù¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
- Ausschuss zur Vorberatung der Mitteilung betr. Defektenverfahren gegen den Hauptrendanten Bartels
- Ausschuss zur Vorberatung der Vorlage betr. Ankauf des Grundstücks Bismarckstraße 53
- Ausschuss zur Vorberatung der Vorlage betr. Neuordnung des Fortbildungs- und Fachschulwesens
- Ausschuss zur Vorberatung der Vorlage betr. Stadthaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1913
- ±Ê±ð³Ù¾±³Ù¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
- ±Ê±ð³Ù¾±³Ù¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
- Am 25. März 1914 wurde der Stadtverordnete Leupold an Stelle des
- Stadtverordneten Stulz in den ±Ê±ð³Ù¾±³Ù¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß gewählt.
- Bekanntgabe der Mandatsniederlegung des Stadtverordneten Stulz im 1. Bezirk der III. Wählerabteilung am 8. April 1915
Quellen:
Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter: Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadtverordnetenversammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1912-1914
Übersicht über die Gemeindeverwaltung in Charlottenburg 1912 und 1914
Akten d. StVV Charlottenburg Mitglieder d. StVV seit 1869-1920 Bd.199
Stand: Januar 2025