Wohnungsadresse:
Charlottenburg
Geisbergstraße 12/13 (um 1918)
Beruf: Geheimer Oberregierungsrat
Stadtverordneter von 1917 bis 1919
Wahlzeit: 1912/1917 (Ersatzmitglied), 1918/1923
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung seit 27. Juni 1917.
Konrad Straehler war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:
1917- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Gewährung von Kriegsteuerungszulagen und Kriegslohnzuschlägen
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Vermietung des Ratskellers
- Gemischte Deputation zur Beratung über die Maßnahmen zur Hebung von Volksschulen (Fortbestehen)
- Deputation für das städtische Arbeitsamt (1917/1923)
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Errichtung eines Gymnasialzweiges an der Studienanstalt der Fürstin-Bismarck-Schule
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Festsetzung neuer Grundsätze für die Ernennung zu ungeprüften Sekretären
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Kriegssteuerungszulagen
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Stadthaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1918
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Festsetzung neuer Grundsätze für die Ernennung zu ungeprüften Sekretären
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Neuschaffung von Beamtenstellen
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Verkauf des Grundstücks Leibnizstraße 105
Quellen:
Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter: Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadtverordnetenversammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1917-1919
Übersicht über die Gemeindeverwaltung in Charlottenburg 1919
Akten d. StVV Charlottenburg Mitglieder d. StVV seit 1869-1920 Bd.199
Stand: Januar 2025