Bruno Schulze

Wohnadressen:
Charlottenburg
Bismarckstraße 22b (um 1894)
Schloß-Straße Nr. 4a (um 1895)
Leibniz-Straße Nr. 17 (um 1902)

Beruf: Stadtsyndikus

Stadtsyndikus und (besoldetes) Magistratsmitglied von 1894 bis 1903
Wahlzeit: 4.4.1894 – 3.4.1906
Entlassung aus den städtischen Diensten zum 1. März 1903.

Bruno Schulze war als Stadtsyndikus und Magistratsmitglied an folgenden ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ðn und Deputationen beteiligt:

1894
  • Tiefbau-Deputation
  • Deputation für das Erleuchtungswesen
1895
  • Tiefbau-Deputation
1896
  • Tiefbau-Deputation
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen (Vorsitzender)
1897
  • Ausschuß zur Prüfung der Verhältnisse der Charlottenburger Wasserwerke
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. des Vertrages über die ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôbahn in der Berliner und Spandauer Straße
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Verträge mit der Großen Berliner Pferdeeisenbahn-Aktiengesellschaft und der Berlin-Charlottenburger ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôbahn über die Ausgestaltung des ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôbahnnetzes bezw. Einrichtung des elektrischen Betriebes
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. Festsetzung von Fluchtlinien für die Kirchhof-Straße
  • Ausschuß zur Vorberathung des Stadthaushaltetats für das Rechnungsjahr 1897/98
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen
  • Tiefbau-Deputation
1898
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. der Errichtung eines städtischen Elektricitätswerks
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. der Festsetzung von Fluchtlinien für eine neu anzulegende Straße 2 c Abtheilung V Sektion 3 des Bebauungsplanes
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Errichtung eines städtischen Arbeitsnachweises
  • Deputation für Gesundheitspflege
  • Gemischte Deputation für die Erhöhung der Schulgelder an den höheren Lehranstalten
  • Gemischte Deputation für die Errichtung eines Elektricitätswerkes
  • Gemischte Deputation zur Beilegung der Meinungsverschiedenheit über Feststellung des Haushaltsplan
  • Tiefbau-Deputation
  • Unterausschuß zur Vorberathung der Mittheilung betr. das Vermögens- und Schuld-Lagerbuch
1899
  • Deputation für Gesundheitspflege
  • Dezernent der Deputation für Gesundheitspflege.
  • Dezernent für die zum Syndikat gehörigen Sachen
  • Kanalisations-Deputation
  • Tiefbau-Deputation
  • Verwaltungs- und Codezernent für die der Tiefbau-Deputation und Kanalisations- Deputation unterstehenden Angelegenheiten
1900
  • Deputation für Gesundheitspflege
  • Dezernent der Deputation für Gesundheitspflege
  • Dezernent für die zum Syndikat gehörigen Sachen
  • Kanalisations-Deputation
  • Tiefbau-Deputation
  • Verwaltungs- und Codezernent für die der Tiefbau-Deputation und Kanalisations- Deputation unterstehenden Angelegenheiten [Zur Beurkundung von Verträgen betr. Uebertragung von Eigenthum an Grundstücken]
1901
  • Stadtsyndikus Schulze bearbeitet das zum Syndikat gehörige Dezernat,
  • Deputation für Gesundheitspflege
  • Deputation zur Prüfung der Frage der Müllabfuhr und Müllbeseitigung
  • Kanalisations-Deputation, sowie Verwaltungs- und Codezernent in diesem Geschäftszweige,
  • Tiefbau-Deputation, sowie Verwaltungs- und Codezernent in diesem Geschäftszweige,
  • Vorsitzender und Dezernent der Gesundheitspflege-Deputation und ist bestimmt zur Beurkundung von Verträgen betreffend die Uebertragung von Eigenthum an Grundstücken.
1902
  • Stadtsyndikus Schulze bearbeitet das zum Syndikat gehörige Dezernat,
  • Deputation für Gesundheitspflege
  • Deputation zur Prüfung der Frage der Müllabfuhr und Müllbeseitigung
  • Kanalisations-Deputation, sowie Verwaltungs- und Codezernent in diesem Geschäftszweige,
  • Tiefbau-Deputation, sowie Verwaltungs- und Codezernent in diesem Geschäftszweige,
  • Vorsitzender und Dezernent der Gesundheitspflege-Deputation und ist bestimmt zur Beurkundung von Verträgen betreffend die Uebertragung von Eigenthum an Grundstücken.
1903
  • Magistratsmitglied
  • Stadtsyndikus
  • Entlassung auf eigenem Wunsch aus dem Öffentlichen Dienst zum 1. März 1903

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Magistratsmitglied und Stadtsyndikus: Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadtverordnetenversammlung zu Charlottenburg für die Kalenderjahre 1897-1903

Übersicht über die Gemeindeverwaltung von 1894-1902

Stand Juli 2024

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7