Albert Schröder

Wohnadresse:
Charlottenburg
Kantstraße 93 / Ecke Windscheidstraße (um 1919)

Beruf: Steinsetzer

Mitglied der SPD

Stadtverordneter von 1919 bis 1920
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung seit 15. März 1919.

Albert Schröder war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1919
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Errichtung von Kleinwohnungs-leichtbauten
  • Ausschuß für Verkehrsangelegenheiten
  • Kanalisations-Deputation
  • Tiefbau- und Verkehrs- Deputation
  • ±Ê±ð³Ù¾±³Ù¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1920
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Abschluß eines neuen (4.) Lohntarifs mit den städtischen Arbeitern und die Nachtragsvorlage hierzu
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Erhöhung der Kurkostensätze in den städtischen Krankenanstalten
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Nachbewilligung von Mitteln für Notstandsunternehmen der Parkverwaltung
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Schaffung von Büroräumen
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Verteilung eines von der Potsdamer Bezirkseinkaufsgesellschaft überwiesenen Betrages
  • Ausschuß zur Vorberatung des Antrages der Stadtverordneten Schröder und Gen. betr. Kleingartenbauamt
  • ±Ê±ð³Ù¾±³Ù¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter: Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1919-1920

Übersicht über die Gemeindeverwaltung in Charlottenburg 1919

Akten d. St VV Charlottenburg Mitglieder d. St VV Versammel. s. 1869-1920 Bd.199

Stand Juli 2024

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7