Dr. jur. Ernst August Gustav Scholz
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Scholz_(Politiker,_1874)
Geboren am 3. Mai 1874 in Wiesbaden
Gestorben am 26. Juni 1932 in Berlin
Wohnadresse:
Charlottenburg
Schloßstraße 56 (um 1919)
Beruf: Jurist in der Kommunalverwaltung und Politiker Promovierte 1895 an der Ruprecht-Karl-Universität, Heidelberg zum Dr. jur..
Reichswirtschaftsminister im Kabinett Fehrenbach (Weimarer Republik)
Kommunalpolitiker und Mitglied der Deutschen Volkspartei (DVP) und von 1929 – 1930 deren Vorsitzender
Mitglied des Preußischen Herrenhaus von 1912 bis 1919
Magistratsmitglied, Erster Bürgermeister und °¿²ú±ð°ù²úü°ù²µ±ð°ù³¾±ð¾±²õ³Ù±ð°ù von 1913 bis 1920 der Stadtgemeinde Charlottenburg.
Wahlzeit: (Amtsantritt 15.10.1913, lfd. Wahlzeit 15.10.1913 bis 14.10.1925)
Dr. jur. Ernst Scholz war Magistratsmitglied, Erster Bürgermeister und °¿²ú±ð°ù²úü°ù²µ±ð°ù³¾±ð¾±²õ³Ù±ð°ù der Stadtgemeinde Charlottenburg:
1913- Erster Bürgermeister
- °¿²ú±ð°ù²úü°ù²µ±ð°ù³¾±ð¾±²õ³Ù±ð°ù
- Magistratsmitglied
- Beauftragt mit der Verwaltung der örtlichen ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôbaupolizei und mit der Wahrnehmung der ortspolizeilichen Befugnisse hinsichtlich der Fleisch- und Trichinenschau.
- Vorsitzender der Deputation zur Beratung der Frage über die Verwertung der städtischen Ländereien,
der Deputation für Kunstzwecke,
der Deputationen zur Verwaltung der Freiherr vom Stein-Stiftung und der Schustehrus-Stiftung,
der Deputation für die Wohnungspflege,
der Deputation für das Fortbildungsschulwesen,
der Deputation zur Beratung von Maßregeln gegen die Lebensmittelteuerung,
des Kuratoriums der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule,
der Kommission zur Entscheidung über Gesuche auf Niederschlagung oder Erstattung von Gemeindeabgaben,
der Veranlagungskommission für die Staatseinkommensteuer,
des Schätzungs-Ausschusses für die Ergänzungssteuer,
der Gewerbesteuer-´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð der Klassen III und IV,
des Versicherungsamts,
des Stadtausschusses,
des Magistratsausschusses für Personalangelegenheiten der städtischen Beamten,
des Ausschusses zur Entscheidung über die Unterstützungen aus der Fritsche-Stiftung,
des Ausschusses zur selbständigen Entscheidung über die Unterstützungen aus der Jubiläumsstiftung,
des Ausschußes zur Verwaltung der ‘Benno und Helene Jaffé-Stiftung; - Dezernent
o im Geschäftsbereich der Stelle I (allgemeine Verwaltung) für Organisation der Verwaltung und Repräsentationssachen,
o im Geschäftsbereich der Stelle III für Wilhelm- und Augusta-Stiftung, Münchhoff- Stiftung, Benno und Helene Jaffé-Stiftung, Fehlow-Vermächtnis,
o im Geschäftsbereich der Stelle VII für die Fortbildungsschulen für weibliche Personen; - ihm liegt ob die Prüfung (Revision) des Dezernats des Bürgermeisters und sämtlicher übrigen Dezernate, soweit diese nicht dem Bürgermeister zur Revision zugewiesen sind,
o die Oberprüfung (Superrevision) im Revisionsbereich des Bürgermeisters bei Verfügungen auf Magistratsbeschluß, einschließlich der Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung, Berichten an vorgesetzte oder vorgeordnete µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô, die nicht nach Formular oder sonst in allgemeinüblicher Form erstattet werden, sonstigen Verfügungen von einiger Wichtigkeit. - Ausschuß zur Entscheidung über die Unterstützungen aus der Fritsche-Stiftung
- Ausschuß zur selbständigen Entscheidung über die Unterstützungen aus der Jubiläumsstiftung
- Magistratsausschuß für die Personalangelegenheiten der städtischen Beamten
- Ausschuß zur Entscheidung über die Vergebung und Benutzung der Rathaus-Festsäle
- ³§³Ù²¹»å³Ù²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
- Versicherungsamt
- Magistratsmitglied
- °¿²ú±ð°ù²úü°ù²µ±ð°ù³¾±ð¾±²õ³Ù±ð°ù
- Beauftragt mit der Verwaltung der örtlichen ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôbaupolizei und mit der Wahrnehmung der ortspolizeilichen Befugnisse hinsichtlich der Fleisch- und Trichinenschau.
- Vorsitzender
des Magistratsausschusses für Personalangelegenheiten der städtischen
Beamten (I),
des Ausschusses für Vergebung der Rathaus-Festsäle (I),
des Ausschusses für die Fritsche -Stiftung (I),
der Deputation für die Schustehrusstiflung (I),
des Ausschusses für die Jubiläumsstiftung (I),
der Deputation für Kunstzwecke (III),
der Deputation für die Freiherr- Vom-Stein-Stiftung (III),
des Ausschusses für die Benno- und- Helene-Jaffé-Stiftung (III),
des Versicherungsamts (VI),
des Stadtausschusses (VI),
der Veranlagungskommission für die Staatseinkommensteuer (XI),
des Schätzungsausschusses für Grundstückswerte pp. zur Ergänzungssteuerveranlagung (XI),
der Gewerbesteuerausschüsse der Klassen III und IV (XII),
der Kommission für die Niederschlagung usw. von Gemeindeabgaben (XII), - Dezernent
im Geschäftsbereich der Stelle I (allgemeine Verwaltung) in Angelegenheiten betr. die Organisation der Verwaltung und in Repräsentationssachen,
der Stelle III in Angelegenheiten der Deputation für Kunstzwecke,
der Wilhelm-Augusta-Stiftung, Münchhoff-Stiftung, Benno- und- Helene- Jaffé – Stiftung, des Fehlowvermächtnisses, - Prüfung (Revision) des Dezernats des Bürgermeisters und der übrigen Dezernate, soweit diese nicht dem Bürgermeister zur Revision zugewiesen sind,
- Oberprüfung (Superrevision) im Revisionsbereich des Bürgermeisters bei Verfügungen auf Magistratsbeschluß, einschließlich der Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung, Berichten an vorgesetzte oder vorgeordnete µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô, die nicht nach Formular oder sonst in allgemein üblicher Form erstattet werden, sonstigen Verfügungen von einiger Wichtigkeit.
- Ausschuß zur Entscheidung über Vergebung und Benutzung der Rathaus-Festsäle
- Ausschuß zur Entscheidung über die Unterstützungen aus der Fritsche-Stiftung
- Ausschuß zur selbständigen Entscheidung über die Unterstützungen aus der Jubiläumsstiftung
- ³§»å³Ù²¹»å³Ù²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
- Versicherungsamt
- Deputation zur Verwaltung der Schustehrus-Stiftung
- Deputation für Kunstzwecke
- Deputation zur Verwaltung der Freiherr- vom- Stein-Stiftung
- Kommission zur Entscheidung über Gesuch auf Niederschlagung oder Erstattung von Gemeindeabgaben
- Veranlagungskommission für die Staats-Einkommensteuer
- Ausschuß zur Schätzung des Wertes von Grundstücken, von gewerblichen Anlagen und Betriebskapitalien oder von selbständigen Rechten usw.
- Magistratsmitglied
- °¿²ú±ð°ù²úü°ù²µ±ð°ù³¾±ð¾±²õ³Ù±ð°ù
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Beschaffung von selbstfahrenden Lastwagen und ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôwaschmaschinen für den Betrieb der ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigung
- Magistratsmitglied
- °¿²ú±ð°ù²úü°ù²µ±ð°ù³¾±ð¾±²õ³Ù±ð°ù
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Erhöhung der Besoldung für die Stelle des Betriebsdirektors der Gaswerke
- Magistratsmitglied
- °¿²ú±ð°ù²úü°ù²µ±ð°ù³¾±ð¾±²õ³Ù±ð°ù
- Provinziallandtagsabgeordneter
- Magistratsmitglied
- °¿²ú±ð°ù²úü°ù²µ±ð°ù³¾±ð¾±²õ³Ù±ð°ù
- Vertreter für Charlottenburg der Verbandsversammlung Groß-Berlin
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Ermäßigung der Standgeldpacht für die Wochen- und Krammärkte
- Magistratsmitglied
- °¿²ú±ð°ù²úü°ù²µ±ð°ù³¾±ð¾±²õ³Ù±ð°ù
- Provinzialabgeordneter
- Beauftragt mit der Verwaltung der örtlichen ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôbaupolizei und mit der Wahrnehmung der ortspolizeilichen Befugnisse hinsichtlich der Fleisch- und Trichinenschau.
- Vorsitzender
des Magistratsausschusses für Personalangelegenheiten der städtischen Beamten (I),
des Ausschusses für Vergebung der Rathaus-Festsäle (I),
des Ausschusses für die Fritschestiftung (I),
der Deputation für die Schustehrusstiftung (I),
des Ausschusses für die Jubiläumsstiftung (I),
des Ausschusses zur Entscheidung über Unterstützungsanträge von städtischen Ruhegeldempfängern (I),
der Deputation zur Beratung über die Frage der Errichtung eines Anschaffungsamtes (I),
der Deputation für Kunstzwecke (III),
der Deputation für die Freiherr-vom-Stein-Stiftung (III),
des Ausschusses für die Benno-und-Helene-Jaffé-Stiftung (III),
der Deputation zur Verwaltung der Wohlfahrtsschule für Fürsorgerinnen (III),
der Deputation zur Beratung von Maßnahmen zur Sozialisierung von Wirtschafts-betrieben (III),
des Stadtkommissariats des Nationaldanks für Veteranen (III),
der Deputation für Maßnahmen gegen die Lebensmittelteuerung (III),
der Deputation für künstlerische Volksbildung und Volksunterhaltung (III)
des Versicherungsamts (VI),
des Stadtausschusses (VI),
der Deputation für Übergangsfragen (VI),
der Eingemeindungsdeputation (IX),
der Deputation für die Kohlenversorgung (X),
der Kommission für die Niederschlagung usw. von Gemeindeabgaben (XII). - Dezernent
o im Geschäftsbereich der Stelle I (allgemeine Verwaltung) in Angelegenheiten betr. die Organisation der Verwaltung und in Repräsentationssachen,
o der Stelle III in Angelegenheiten der Deputation für Kunstzwecke,
o der Wilhelm-Augusta-Stiftung, Münchhoff-Stiftung, Benno- und- Helene- Jaffé-Stiftung, des Fehlowvermächtnisses. - Oberprüfung (Superrevision) bei Verfügungen auf Magistratsbeschluß, einschließlich der Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung, Berichten an vorgesetzte oder vorgeordnete µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô, die nicht nach Formular oder sonst in allgemein üblicher Form erstattet werden, sonstigen Verfügungen von einiger Wichtigkeit.
- Ausschuß zur selbstständigen Entscheidung über die Unterstützungen aus der Jubiläumsstiftung.
- Magistratsausschuß für Personalangelegenheiten der städtischen Beamten.
- Ausschuß zur Entscheidung über die Vergebung und Benutzung der Rathaus-Festsäle.
- Ausschuß zur Entscheidung über die Unterstützungen aus der Fritsche-Stiftung.
- Ausschuß zur Entscheidung über Gewährung von Beihilfen für Studienzwecke sowie von Unterstützungen an kranke Beamte, Offiziere und deren Familienmitglieder aus der Hildebrand-Gruson-Stiftung.
- Deputation zur Verwaltung der Schustehrus-Stiftung
- Deputation für Kunstzwecke
- Deputation zur Verwaltung der Freiherr-vom-Stein-Stiftung
- Deputation zur Verwaltung der städtischen Wohlfahrtsschul für Fürsorgerinnen
- Deputation für künstlerische Volksbildung und Volksunterhaltung
- Kommission zur Entscheidung über Gesuche auf Niederschlagung oder Erstattung von Gemeindeabgaben
- Deputation zur Beratung über die Frage der Einrichtung eines Anschaffungsamts
- Deputation zur Beratung von Maßnahmen zur Sozialisierung von Wirtschafts-betrieben
- Deputation für Kohlenversorgung
- Deputation zur Beratung von Maßnahmen gegen die Lebensmittelteuerung.
- Magistratsmitglied
- °¿²ú±ð°ù²úü°ù²µ±ð°ù³¾±ð¾±²õ³Ù±ð°ù
Quellen:
Für den Zeitraum als Magistratsmitglied und °¿²ú±ð°ù²úü°ù²µ±ð°ù³¾±ð¾±²õ³Ù±ð°ù: Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadtverordnetenversammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1913-1920
Übersicht über die Gemeindeverwaltung in Charlottenburg 1913, 1914 und 1919
Weiterführender Links:
(abgerufen am 2.06.2024)
(abgerufen am 2.06.2024)
(abgerufen am 2.06.2024)
Stand Juni 2024