Arthur Scholtz

arthur-scholtz

Arthur Scholtz (Der Dritte von links) 1905

Geboren am 29. Januar 1871 in Bythin, Kreis Samter
Gestorben am 14. Mai 1935 in Berlin
Er wurde auf dem Südwestfriedhof Stahnsdorf, Bahnhofstraße 2 bestattet.

Wohnadressen:
Charlottenburg
Weimarer Straße 29 (um 1908)
Pestalozzistraße 53a/ Ecke Suarezstraße (um 1912)

Beruf: Jurist (Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in München, Berlin und Breslau)

Mitglied der DVP (Deutsche Volkspartei)

Bezirksbürgermeister des Bezirks Charlottenburg vom 23. März 1921 bis 3.Juni 1924

Magistratsmitglied, besoldeter Stadtrat und °­Ã¤³¾³¾±ð°ù±ð°ù 1903 bis 1920
Wahlzeiten: 30.9.1903 bis 29.9.1915, 30.9.15 bis 29.9.1927 (Amtsantritt: 30.9.1903)

1920 Verleihung der Würde zum Stadtältesten von Charlottenburg
Durch Beschluß des Berliner Magistrats vom Mai 1924 wurde er in die Liste der Stadtältesten von Berlin aufgenommen.

Arthur Scholtz war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1903
  • °­Ã¤³¾³¾±ð°ù±ð°ù
  • Magistratsmitglied
  • Stadtrat
1904
  • Kassen- und Finanz-Deputation
  • Grundeigentums-Deputation
  • Deposital-Verwaltung (Vorsitzender)
  • des Vorstandes der Sparkasse
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation
  • Ausschuß zur Veranlagung der direkten Gemeindesteuern
  • Veranlagungs-Kommission für die Staatseinkommensteuer (erster stellv. Vorsitzender)
  • des Schätzungsausschusses für die Ergänzungssteuer
  • Gewerbesteuerausschüsse für die Klassen III und IV
  • Dezernent im Geschäftsbereich:
    a) der Stelle V (Kassen-Etats-, Finanz- und Stempelsachen)
    b) der Sparkassen-Verwaltung
    c) der Stellen XI und XII (Steuersachen)
    d) der Stelle III in nachstehendem Umfange:
    Angelegenheiten der Grundeigentums-Deputation,
    der Charlottenburger und Lützower Ackergemeinschaften,
    der Orts-Kommission für die Brandenburgische Städte-Feuer-Sozietät,
    der Bezirksvorsteher und Schiedsmänner, Naturalisationen,
    alle Militärangelegenheiten, diejenigen Angelegenheiten, welche nicht dem Geschäftsbereich einer anderen Verwaltungsstelle zugeteilt sind,
    e) der Stelle I in den durch besondere Verfügung des Magistrats-Dirigenten bestimmten Angelegenheiten.
1905
  • °­Ã¤³¾³¾±ð°ù±ð°ù
  • Magistratsmitglied
  • Stadtrat
1906
  • Kassen- und Finanz- Deputation
  • Vorsitzender der Deposital-Verwaltung (Vorsitzender)
  • Grundeigentums-Deputation,
  • des Vorstandes der Sparkasse
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation
  • des Ausschusses zur Veranlagung der direkten Gemeindesteuern
  • Armen- Direktion,
  • Veranlagungs-Kommission für die Staatseinkommensteuer (erster stellv. Vorsitzender)
  • des Schätzungsausschusses für die Ergänzungssteuer
  • Gewerbesteuerausschüsse für die Klassen III und IV,
  • Dezernent im Geschäftsbereich:
    a) der Stelle I in den durch besondere Verfügung des Magistrats-Dirigenten bestimmten Angelegenheiten, (auch in Sachen betr. den Ratskeller)
    b) der Stelle III in nachstehendem Umfange:
    Angelegenheiten der Grundeigentums-Deputation,
    der Charlottenburger und Lützower Ackergemeinschaften,
    der Orts-Kommission für die Brandenburgische Städte-Feuer-Sozietät,
    der Bezirksvorsteher und Schiedsmänner,
    Naturalisationen,
    alle Militärangelegenheiten,
    diejenigen Angelegenheiten, welche nicht dem Geschäftsbereich einer anderen Verwaltungsstelle zugeteilt sind,
    c) der Stelle V (Kassen- Etats-, Finanz- und Stempelsachen),
    d) der Stellen XI und XII (Steuersachen)
    e) der Sparkassen-Verwaltung
1907
  • Kassen- und Finanz- Deputation
  • Vorsitzender der Deposital-Verwaltung
  • Grundeigentums-Deputation
  • Deputation für die Wasserwerke
  • des Vorstandes der Sparkasse
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation
  • des Ausschusses zur Veranlagung der direkten Gemeindesteuern
  • Armen- Direktion
  • Deputation für die Gaswerke
  • Veranlagungs-Kommission für die Staatseinkommensteuer (erster stellv. Vorsitzender)
  • des Schätzungsausschusses für die Ergänzungssteuer
  • der Gewerbesteuerausschüsse für die Klassen III und IV,
  • Dezernent im Geschäftsbereich:
    a) der Stelle I in den durch besondere Verfügung des Magistrats-Dirigenten bestimmten Angelegenheiten, (auch in Sachen betr. den Ratskeller),
    b) der Stelle III in nachstehendem Umfange:
    Angelegenheiten der Grundeigentums-Deputation,
    der Charlottenburger und Lützower Ackergemeinschaften,
    der Orts-Kommission der Brandenburgische Städte-Feuer-Sozietät,
    der Bezirksvorsteher und Schiedsmänner,
    Naturalisationen,
    alle Militärangelegenheiten,
    diejenigen Angelegenheit, welche nicht dem Geschäftsbereich einer anderen Verwaltungsstelle zugeteilt sind,
    a. der Stelle V (Kassen- Etats-, Finanz- und Stempelsachen),
    b. der Stellen XI und XII (Steuersachen)
    c. der Sparkassen-Verwaltung
    d. der Angelegenheiten für die Wasserwerke
1908
  • Armendirektion
  • Ausschuß zur Veranlagung der direkten Gemeindesteuern
  • Depositalverwaltung (Vorsitzender)
  • Deputation für die Gaswerke
  • Deputation zur Beratung über die Frage über die Verwertung der städtischen Ländereien
  • Deputation zur Beratung über Einrichtung von ³§±è¾±±ð±ô±è±ôä³Ù³ú±ðn für die Jugend
  • Gewerbesteuerausschüsse für die Klassen III und IV
  • Grundeigentumsdeputation
  • Kassen- und Finanzdeputation
  • Markthallenbau-Deputation
  • Schätzungsausschuß für die Ergänzungssteuer
  • Veranlagungskommission für die Staatseinkommensteuer (erster stellv. Vorsitzender)
  • Vorstand der Sparkasse
  • Dezernent im Geschäftsbereich:
    a) der Stelle V (Kassen-, Etats-, Finanz-, Grundeigentums- und Stempelsachen)
    b) der Sparkassenverwaltung
    c) der Stellen XI und XII (Steuersachen)
1909
  • Armendirektion
  • Ausschuß zur Veranlagung der direkten Gemeindesteuern
  • Depositalverwaltung (Vorsitzender)
  • Deputation für die Gaswerke
  • Deputation zur Beratung über die Frage über die Verwertung der städtischen Ländereien
  • Deputation zur Beratung über Einrichtung von ³§±è¾±±ð±ô±è±ôä³Ù³ú±ðn für die Jugend
  • Gewerbesteuerausschüsse für die Klassen III und IV
  • Grundeigentumsdeputation
  • Kassen- und Finanzdeputation
  • Markthallenbau-Deputation
  • Schätzungsausschuß für die Ergänzungssteuer
  • Veranlagungskommission für die Staatseinkommensteuer (erster stellv. Vorsitzender)
  • Vorstand der Sparkasse
  • Dezernent im Geschäftsbereich:
    a) der Stelle V (Kassen-, Etats-, Finanz-, Grundeigentums- und Stempelsachen)
    b) der Sparkassenverwaltung
    c) der Stellen XI und XII (Steuersachen)
1910
  • Armendirektion
  • Ausschuß zur Veranlagung der direkten Gemeindesteuern
  • Depositalverwaltung (Vorsitzender)
  • Deputation für die Gaswerke
  • Deputation zur Beratung über die Frage über die Verwertung der städtischen Ländereien
  • Deputation zur Beratung über Einrichtung von ³§±è¾±±ð±ô±è±ôä³Ù³ú±ðn für die Jugend
  • Gewerbesteuerausschüsse für die Klassen III und IV
  • Grundeigentumsdeputation
  • Kassen- und Finanzdeputation
  • Markthallenbau-Deputation
  • Schätzungsausschuß für die Ergänzungssteuer
  • Veranlagungskommission für die Staatseinkommensteuer (erster stellv. Vorsitzender)
  • Vorstand der Sparkasse
  • Dezernent im Geschäftsbereich:
    a) der Stelle V (Kassen-, Etats-, Finanz-, Grundeigentums- und Stempelsachen)
    b) der Sparkassenverwaltung
    c) der Stellen XI und XII (Steuersachen)
1911
  • Armendirektion
  • Ausschuß zur Veranlagung der direkten Gemeindesteuern
  • Depositalverwaltung (Vorsitzender)
  • Deputation für die Gaswerke
  • Deputation zur Beratung über die Frage über die Verwertung der städtischen Ländereien
  • Deputation zur Beratung über Einrichtung von ³§±è¾±±ð±ô±è±ôä³Ù³ú±ðn für die Jugend
  • Gewerbesteuerausschüsse für die Klassen III und IV
  • Grundeigentumsdeputation
  • Kassen- und Finanzdeputation
  • Kommission zur Entscheidung über Gesuche auf Niederschlagung oder Erstattung von Gemeindeabgaben
  • Deputation für die Errichtung einer Großmarkthalle
  • Schätzungsausschuß für die Ergänzungssteuer
  • Veranlagungskommission für die Staatseinkommensteuer (erster stellv. Vorsitzender)
  • Vorstand der Sparkasse
  • Dezernent im Geschäftsbereich:
    a) der Stelle V (Kassen-, Etats-, Finanz-, Grundeigentums- und Stempelsachen)
    b) der Sparkassenverwaltung
    c) der Stellen XI und XII (Steuersachen)
1912
  • Armendirektion
  • Ausschuß zur Veranlagung der direkten Gemeindesteuern
  • Depositalverwaltung (Vorsitzender)
  • Deputation für die Gaswerke
  • Deputation zur Beratung über die Frage über die Verwertung der städtischen Ländereien
  • Deputation zur Beratung über Einrichtung von ³§±è¾±±ð±ô±è±ôä³Ù³ú±ðn für die Jugend
  • Gewerbesteuerausschüsse für die Klassen III und IV
  • Grundeigentumsdeputation
  • Kassen- und Finanzdeputation
  • Kommission zur Entscheidung über Gesuche auf Niederschlagung oder Erstattung von Gemeindeabgaben
  • Deputation für die Errichtung einer Großmarkthalle
  • Magistratsausschuß für Personalangelegenheiten der städtischen Beamten
  • Schätzungsausschuß für die Ergänzungssteuer
  • Veranlagungs-Kommission für die Staatseinkommensteuer (erster stellv. Vorsitzender)
  • Vorstand der Sparkasse
  • Dezernent im Geschäftsbereich:
    a) der Stelle V (Kassen-, Etats-, Finanz-, Grundeigentums- und Stempelsachen)
    b) der Sparkassenverwaltung
    c) der Stellen XI und XII (Steuersachen)
1913
  • Armendirektion
  • Ausschuß zur Veranlagung der direkten Gemeindesteuern
  • Depositalverwaltung (Vorsitzender)
  • Deputation für die Gaswerke
  • Deputation zur Beratung über die Frage über die Verwertung der städtischen Ländereien
  • Deputation zur Beratung über Einrichtung von ³§±è¾±±ð±ô±è±ôä³Ù³ú±ðn für die Jugend
  • Gewerbesteuerausschüsse für die Klassen III und IV
  • Grundeigentumsdeputation
  • Kassen- und Finanzdeputation
  • Kommission zur Entscheidung über Gesuche auf Niederschlagung oder Erstattung von Gemeindeabgaben
  • Deputation für die Errichtung einer Großmarkthalle
  • Magistratsausschuß für Personalangelegenheiten der städtischen Beamten
  • Schätzungsausschuß für die Ergänzungssteuer
  • Veranlagungs-Kommission für die Staatseinkommensteuer (erster stellv. Vorsitzender)
  • Vorstand der Sparkasse
  • Dezernent im Geschäftsbereich:
    a) der Stelle V (Kassen-, Etats-, Finanz-, Grundeigentums- und Stempelsachen)
    b) der Sparkassenverwaltung
    c) der Stellen XI und XII (Steuersachen)
1914
  • Armendirektion
  • Ausschuß für den Bau des Raußendorffschen Altersheims
  • Ausschuß zur Veranlagung der direkten Gemeindesteuern (Vorsitzender)
  • Ausschuß für die Annahme von Wechseln
  • Depositalverwaltung (Vorsitzender)
  • Deputation für die Gaswerke
  • Deputation zur Beratung über die Frage über die Verwertung der städtischen Ländereien
  • Deputation zur Beratung über Einrichtung von ³§±è¾±±ð±ô±è±ôä³Ù³ú±ðn für die Jugend
  • Gewerbesteuerausschüsse für die Klassen III und IV (erster stellv. Vorsitzender)
  • Grundeigentumsdeputation (Vorsitzender)
  • Kassen- und Finanzdeputation (Vorsitzender)
  • Kommission zur Entscheidung über Gesuche auf Niederschlagung oder Erstattung von Gemeindeabgaben
  • Deputation für die Errichtung einer Großmarkthalle
  • Magistratsausschuß für Personalangelegenheiten der städtischen Beamten
  • Schätzungsausschuß für Grundstückswerte zur Ergänzungssteuerveranlagung (erster stellv. Vorsitzender)
  • Veranlagungs-Kommission für die Staatseinkommensteuer (erster stellv. Vorsitzender)
  • Vertreter (rechtskundiges Mitglied) des Stadtausschusses bei Behinderung des Stadtrats Boll
  • Vorstand der Sparkasse (Vorsitzender)
  • Dezernent im Geschäftsbereich:
    a) der Stelle V (Kassen-, Etats-, Finanz-, Grundeigentums- und Stempelsachen)
    b) der Sparkassenverwaltung
    c) der Stellen XI und XII (Steuersachen)
  • 1915
  • °­Ã¤³¾³¾±ð°ù±ð°ù (Wiederwahl für weitere 12 Jahre)
  • Magistratsmitglied
  • Stadtrat
1916
  • °­Ã¤³¾³¾±ð°ù±ð°ù
  • Magistratsmitglied
  • Stadtrat
1917
  • °­Ã¤³¾³¾±ð°ù±ð°ù
  • Magistratsmitglied
  • Stadtrat
  • Provinziallandtags-Abgeordneter
1918
  • °­Ã¤³¾³¾±ð°ù±ð°ù
  • Magistratsmitglied
  • Stadtrat
1919
  • Gesetzlicher Vertreter des Magistratsdirigenten in Abwesenheit des zweiten Bürgermeisters
  • Prüfungskommission für Stadtsekretäre
  • Armendirektion
  • Ausschuß für den Bau des Raußendorffschen Altersheims (Vorsitzender)
  • Ausschuß zur Veranlagung der direkten Gemeindesteuern (Vorsitzender)
  • Ausschuß für die Annahme von Wechseln (Vorsitzender)
  • Ausschuß für Vergebung der Rathausfestsäle
  • Depositalverwaltung (Vorsitzender)
  • Deputation für die Gaswerke
  • Deputation zur Beratung über die Frage über die Verwertung der städtischen Ländereien
  • Deputation zur Beratung über Einrichtung von ³§±è¾±±ð±ô±è±ôä³Ù³ú±ðn für die Jugend
  • Deputation zur Beratung über die Frage der Errichtung eines Anschaffungsamts
  • Eingemeindungsdeputation
  • Kommission zur Bewilligung von Beihilfen aus der Adelhei-Liepmann-Stiftung
  • Kuratorium der Antonie- und Hugo- Raußendorff-Stiftung
  • Gewerbesteuerausschüsse für die Klassen III und IV (erster stellv. Vorsitzender)
  • Grundeigentumsdeputation
  • Kassen- und Finanzdeputation (Vorsitzender)
  • Kommission für die Niederschlagung oder Erstattung von Gemeindeabgaben
  • Deputation für die Errichtung einer Großmarkthalle (Vorsitzender)
  • Voreinschätzungskommission (Vorsitzender)
  • Magistratsausschuß für Personalangelegenheiten der städtischen Beamten
  • Stellvertretender Vorsitzender des Stadtausschusses im Falle der Behinderung des Stadtsyndikus Sembritzki
  • Vorstand der Sparkasse (Vorsitzender)
  • Dezernent im Geschäftsbereich:
    - der Stelle V (Kassen-, Etats-, Finanz- und Stempelsachen und Angelegenheiten betr.
    - die Wirtschaftliche Fürsorge für die in die Heimat zurückkehrenden Kriegsteilnehmer),
    - der Stadthauptkasse,
    - der Darehnskasse,
    - der Mietdarlehnskasse,
    - der Sparkassenverwaltung,
    - der Stellen XI und XII (Steuersachen)
  • Prüfung (Revision) der dem Oberbürgermeister zur Oberprüfung vorzulegenden Sachen.
1920
  • °­Ã¤³¾³¾±ð°ù±ð°ù
  • Magistratsmitglied
  • Stadtrat
  • Provinziallandtags-Abgeordneter

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Magistratsmitglied und Stadtrat (°­Ã¤³¾³¾±ð°ù±ð°ù):
Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mittheilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1904-1920

Übersicht über die Gemeindeverwaltung in Charlottenburg 1904, 1906-1914 und 1919

Weiterführender Link:

(abgerufen am 15.06.2024)

Stand Juni 2024

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7