Gustav Goliasch

Geboren: 1839
Gestorben am 25.01.1917

Wohnadressen:
Charlottenburg
Stuttgarter Platz 1 (um 1893)
Eislebener Straße 9 (um 1900)

Beruf: Rentier

Stadtverordneter von 1889 bis 1894

Magistratsmitglied und unbesoldeter Stadtrat 1895 bis 1900

Gustav Goliasch war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1889
  • °­±ô²¹²õ²õ±ð²Ô²õ³Ù±ð³Ü±ð°ù-·¡¾±²Ô²õ³¦³óä³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
1890
  • °­±ô²¹²õ²õ±ð²Ô²õ³Ù±ð³Ü±ð°ù-·¡¾±²Ô²õ³¦³óä³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô VI
1891
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Feststellung der Gesamtbaukosten des Feuerwehrdienstgebäudes
1892
  • Rechnungs Revisions Ausschuß
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß

1893
• Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Festsetzung der Gebühren für die Desinfectionsanstalt
• Deputation für den Bebauungsplan
• Rechnungs-Revisions-Ausschuß
• °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß

1894
  • Deputation für das Erleuchtungswesen
  • Deputation für das Krankenhaus
  • ¸é±ð³¦³ó²Ô³Ü²Ô²µ²õ°ù±ð±¹¾±²õ¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
  • Ständiger Ausschuß zur Begutachtung der Vorlagen, welche die Anstellung bezw. Pensionierung von besoldeten Gemeindebeamten und Naturalisationsgesuche betreffen, sowie für die Wahl resp. Entlassung der unbesoldeten Gemeindebeamten und Schiedsmänner
  • ³Õ´Ç°ù±ð¾±²Ô²õ³¦³óä³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1895
  • Deputation für die Regulierung der Berliner und Spandauer-Straße
  • Gemischte Deputation zur Beschaffung von Diensträumen
  • ³§²¹²Ô¾±³Ùä³Ù²õ-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • Veranlagungs-Kommission für die Staats-Einkommen-Steuer
  • Voreischätzungs-Kommission (Vorsitzender)
1896
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen
  • Grundeigentums-Deputation
  • Kommission zur Veranlagung der Staats-Gebäudesteuer
  • ³§²¹²Ô¾±³Ùä³Ù²õ-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • Veranlagungs-Kommission für die Staats-Einkommen-Steuer
  • Voreischätzungs-Kommission (Vorsitzender)
1897
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen
  • Deputation für die Verwaltung des Krankenhauses
  • Grundeigentums-Deputation
  • ³§²¹²Ô¾±³Ùä³Ù²õ-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • Veranlagungs-Kommission für die Staats-Einkommen-Steuer
  • Voreischätzungs-Kommission (Vorsitzender)
1898
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen
  • Grundeigentums-Deputation
  • ³§²¹²Ô¾±³Ùä³Ù²õ-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • Veranlagungs-Kommission für die Staats-Einkommen-Steuer
  • ³Õ´Ç°ù±ð¾±²Ô²õ³¦³óä³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô (Vorsitzender)
1899
  • Deputation für die Verwaltung des Krankenhauses
  • Grundeigenthums-Deputation
  • ³§²¹²Ô¾±³Ùä³Ù²õ-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlösch-Deputation
  • Veranlagungskommission für die Staatseinkommen-Steuer
  • ³Õ´Ç°ù±ð¾±²Ô²õ³¦³óä³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô (Vorsitzender)

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter bzw. Magistratsmitglied:

Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1889-1899

Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung Charlottenburg von 1894

Akten der Stadt-Verordneten-Versammlung Charlottenburg – Trauerfälle 1898-1921

Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeinde-Angelegenheiten des Stadtkreises Charlottenburg 1891-1892

Stand Juni 2024

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7