Prof. Adolph Frank

frank-adolf

Geboren am 20.01.1843 in Klötze (heute zu Sachsen-Anhalt)
Verstorben am 30.05.1916 in Charlottenburg

Wohnadressen:
Charlottenburg
Leibnizstraße 80 (um 1894)
Berliner Straße 26 (um 1900)
Bismarckstraße 10 (um 1911)

Beruf: Chemiker, Civilingenieur, Geheimer Regierungsrat

Königlicher Kronen-Orden 2. Klasse (Ehrentitel) 1913

Stadtverordneter von 1878 bis 1916
(Wahlzeiten: 1878/1883,1884/1889,1890/1895,1896/1901,1902/1907,1908/1913,1914/1919)
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung seit 08.01.1878

Altersvorsitzender der Stadtverordnetenversammlung 1912

Prof. Dr. Adolph Frank war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1884
  • Städtische Deputation für das Erleuchtungswesen
1885
  • Städtische Deputation für das Erleuchtungswesen
1886
  • Städtische Deputation für das Erleuchtungswesen
1888
  • Städtische Deputation für das Erleuchtungswesen
1890
  • Städtische Deputation für das Erleuchtungswesen
1891
  • Deputation für das Erleuchtungswesen
1892
  • Deputation für das Erleuchtungswesen
1893
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Versicherung der städtischen Gebäude und Mobilien gegen Feuergefahr
  • Kanalisations Deputation
1894
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Versicherung der städtischen Gebäude und Mobilien gegen Feuergefahr
  • Deputation für das Erleuchtungswesen
  • Kuratorium der Fortbildungsschulen
1895
  • Deputation für das Erleuchtungswesen
1896
  • Deputation für das Erleuchtungswesen
1897
  • Deputation für das Erleuchtungswesen
1898
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Errichtung eines städtischen Elektricitätswerks
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Umwandlung der bestehenden Handwerker- und Fortbildungsschule in eine Kunstgewerbe- und Handwerkerschule
  • Deputation für das Erleuchtungswesen
  • Gemischte Deputation betr. die Errichtung eines Electricitätswerks und Verpachtung desselben auf dem Grundstück in Lützow 7/8
1899
  • Deputation für das Erleuchtungswesen
1900
  • Ausschuß zur Vorberathung der Mittheilung betr. die Selbstentzündung des Kohlelagers auf Gasanstalt I
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1901
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. Erhöhung einzelner Positionen des Spezialetats der Gasanstalten für das Etatsjahr 1900
1902
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. Verstärkung der Etatsnummern Ordinarium Kapitel VI-4-18 und VII-4-1 für 1901 (Brennmaterial für das Bürgerhaus und die Verwaltungsgebäude)
  • Deputation für das Beleuchtungswesen
1903
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Probeversuche mit elektrischer ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôbeleuchtung
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlagen: betr. den Grunderwerb zur Erweiterung des Rieselfeldes, betr. Verlängerung des südlichen Abfangegrabens auf dem Rieselfelde Carolinenhöhe-Gatow Ausschuß zur Vorberatung des Antrages betr. Bewilligung des für das neue Krankenhaus erforderlichen Personals
1904
  • Deputation für das Beleuchtungswesen
  • Deputation für das städtische Fortbildungsschulwesen
1905
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. elektrische ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôbeleuchtung der Straße 9d – V – 3 (verl. Kant Straße) zwischen Suarez Straße und Ringbahn
1906
  • Deputation für die Gaswerke
1907
  • Ausschuß zur Vorberatung der Mitteilung betr. Lohnbeträge bei 10 stündiger Arbeitszeit
  • Deputation für die Gaswerke
1908
  • Deputation für Gaswerke
1909
  • Deputation für die Gaswerke
1910
  • Deputation für Gaswerke
1911
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Erweiterungsbauten auf Gaswerk II
  • Ausschuß zur Vorbereitung der Wahl eines besoldeten Stadtrats (Arzt und Hygieniker)
  • Deputation für die Gaswerke
1912
  • Deputation für die Gaswerke
1913
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Herstellung einer Akkumulatorenbatterie und Moorelichtbeleuchtung im Stadtverordnetensitzungssaal
  • Deputation für die Gaswerke
1914
  • Deputation für die Gaswerke
1916
  • Deputation für die Gaswerke

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter:

Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1878-1916

Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung Charlottenburg von 1894-1914

Akten der Stadt-Verordneten-Versammlung Charlottenburg – Ausscheiden der Stadtverordneten 1904-1920

Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten des Stadtkreises Charlottenburg 1899-1904

Weiterführende Links:

(abgerufen am 28.05.2024)


(abgerufen am 28.05.2024)

Stand Mai 2024

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7