Rudolph Brandt

Geboren am 15.12.1829 in Berlin
Verstorben am 19.10.1900 Berlin

Wohnadresse:
Charlottenburg
Schloßstraße 19 (um 1890)

Beruf: Gartenbau-Direktor, Rentier

Stadtverordneter von 1884 bis 1894
(Wahlzeiten: 1884/1889;1890/1895)

Magistratsmitglied und unbesoldeter Stadtrat von 1895 bis 1899

Rudolph Brandt war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1886
  • ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlösch-Deputation
1887
  • ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlösch-Deputation
1894
  • Park-Deputation
1895
  • Park-Deputation
1896
  • Park-Deputation
1897
  • Park-Deputation
1898
  • Park-Deputation
  • ³Õ´Ç°ù±ð¾±²Ô²õ³¦³óä³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô (Vorsitzender)
1899
  • Park-Deputation
  • ³Õ´Ç°ù±ð¾±²Ô²õ³¦³óä³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter bzw. Magistratsmitglied:

Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1884-1899

Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung in Charlottenburg 1894-1899

Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten des Stadtkreises Charlottenburg 1889-1896

Akten des Magistrats zu Charlottenburg betreffend Mitglieder der Stadt-Verordneten-Versammlung seit 1869 nach dem Alphabet

Stand März 2024

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7