Wohnadresse:
Charlottenburg
Soorstraße 37 (um 1919)
Beruf: Oberpostschaffner
Stadtverordneter von 1919 bis 1920
Gehörte der Stadtverordnetenversammlung seit dem 03.12.1919 an.
Theodor Noack war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:
1919- Deputation zur Beratung über die Frage der Einrichtung eines Anschaffungsamts
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Abänderung der Bestimmungen über Gewährung von Ruhegehalt (Ruhegeld) und von Witwen- und Waisengeld, sowie von Teuerungszulagen (ebenfalls Mitglied eines Unterausschusses, der sich bezüglich der Pensionsverhältnisse eines Beamten mit den Fraktionen in Verbindung zu setzen hat und nach den nötigen Verhandlungen mit den in Betracht kommenden Stellen dem Ausschuß Berichten soll.
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. bauliche Instandsetzungen und Ergänzungen im Kinder- und Mütterheim Westend
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Neuregelung der Besoldung der Leiter, Lehrer und Lehrerinnen an den städtischen Schulen
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Verkauf des Grundstücks Wilmersdorfer Straße 94
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Wahl der Beisitzer des Mieteinigungsamts
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlagen betr.
a) Mitbestimmungsrecht der städtischen Beamten und dauernd Angestellten
b) Abschluß eines Manteltarifs und Gewährung neuer Vergütungen für die städtischen Hilfsangestellten
c) Neuregelung der Besoldung der städtischen Beamten und Angestellten - Mieteinigungsamt (als Mieterbeisitzer)
Quellen:
Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter bzw. als Magistratsmitglied:
Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1919-1920
Stand Dezember 2023