Karl Munk

Geboren 1848
Verstorben 1917

Wohnadresse:
Charlottenburg
Tauenzien Straße 1 (um 1894) (heute Tauentzienstraße)
Kleist Straße 3 (um 1895)

Beruf: Baumeister, Architekt

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Charlottenburg:
09020729 – Kurfürstendamm 36, Mietshaus, 1892–1897 von Karl Munk

Stadtverordneter von 1893 bis 1895

Karl Munk war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1893
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. den Verlauf einer Spreeufer-Parzelle an der Gotzkowsky-Brücke
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Abänderung des Ufertarifs
  • ³Ò±ð²úä³Ü»å±ð²õ³Ù±ð³Ü±ð°ù-³Õ±ð°ù²¹²Ô±ô²¹²µ³Ü²Ô²µ²õ-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
1894
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. das in der städtischen Verwaltung während des II. und III. Quartals 1893/94 beschäftigt gewesene technische Personal
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. den Bau einer Gemeindedoppelschule auf dem Grundstücke Pestalozzi Straße 31
  • Kommission zur Veranlagung der Staats-Gebäudesteuer
  • Veranlagungskommission für die Staats-Einkommensteuer
1895
  • Kommission zur Veranlagung der Staats-Gebäudesteuer (als Stellvertreter)
  • Veranlagungskommission für die Staats-Einkommensteuer
1896 (als Bürgerdeputierter)
  • Kommission zur Veranlagung der Staats-Gebäudesteuer (als Stellvertreter)
  • Veranlagungskommission für die Staats-Einkommensteuer
1897 (als Bürgerdeputierter)
  • Ausschuß zur Schätzung des Werthes von Grundstücken, von gewerblichen Anlagen und Betriebskapitalien oder von selbstständigen Rechten pp.
  • Kommission zur Veranlagung der Staats-Gebäudesteuer (als Stellvertreter)
  • Veranlagungskommission für die Staats-Einkommensteuer

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter bzw. als Magistratsmitglied:

Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mittheilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1893-1897

Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung in Charlottenburg für das Kalenderjahr 1894-1897

Weiterführende Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Berlin-Charlottenburg
(abgerufen am 23.03.2022)

Stand November 2023

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7