Wohnadresse:
Charlottenburg
Berliner Straße 161 (um 1915)
Beruf: Justizrat
Stadtverordneter von 1915 bis 1919
(Wahlzeit 1910/15 und 1916/1921)
Gehörte der der Stadtverordnetenversammlung seit dem 16.06.1915 an.
August Leyser war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:
1915- ±Ê±ð³Ù¾±³Ù¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ³¦³ó³Üß (für den verstorbenen Stadtverordneten Protze)
- °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß (für den verstorbenen Stadtverordneten Protze)
- Deputation zur Beratung über die Verhältnisse des Deutschen Opernhauses
- ±Ê±ð³Ù¾±³Ù¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ³¦³ó³Üß
- °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
- Ausschuß zur Prüfung von Stadtverordnetenwahlen
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Zuwahl von Frauen in Deputationen (Hierzu lag ein Schreiben des Stadtbundes Charlottenburger Frauenvereine aus)
- ±Ê±ð³Ù¾±³Ù¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ³¦³ó³Üß
- °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
- Ausschuß zur Prüfung von Stadtverordnetenwahlen
- Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Errichtung eines Gymnasialzweiges an der Studienanstalt der Fürstin-Bismarck-Schule
- ±Ê±ð³Ù¾±³Ù¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ³¦³ó³Üß
- °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
- Ausschuß zur Prüfung von Stadtverordnetenwahlen
- Miet- und Hypotheken-Einigungsamt (als stellvertretender Vorsitzender)
- ±Ê±ð³Ù¾±³Ù¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ³¦³ó³Üß
- °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
Quellen:
Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter bzw. als Magistratsmitglied:
Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mittheilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1915-1919
Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung in Charlottenburg für das Kalenderjahr 1919
Stand September 2023