Luise Kautsky, geb. Ronsperger

Luise Kautsky

Geboren am: 11. August 1864 in Wien
Verstorben am: 8. Dezember 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau

Wohnadresse:
Charlottenburg
Windscheidstraße 31 (um 1919)
(Stolperstein vor dem Haus)

Beruf: Schriftstellerin, Publizistin und Kommunalpolitikerin der USPD

Seit 1890 Ehefrau von Karl Kautsky. Außerdem war sie eine Freundin Rosa Luxemburgs

Stadtverordnete von 1919 bis 1920

Frau Luise Kautsky war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1919
• Ausschuß zur Vorberatung des Antrages der Stadtverordneten Dr. Rosenfeld und Gen. und Dr. Meyer I und Gen. betr. Kinobetrieb
• Deputation für den Bau und Betrieb des Opernhauses
• Deputation für die Wohnungspflege (Wahlzeit bis 30. 6. 1919)
• Kassen und Finanz-Deputation
• Sparkassenverwaltung (= Sparkassenvorstand)

1920
• Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Einrichtung eines Jugendamts
• Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Abschluß eines Manteltarifs und Gewährung neuer Vergütungen für die städtischen Hilfsangestellten
• Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. bauliche Instandsetzungen und Ergänzungen im Kinder- und Mütterheim Westend
• Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Erhöhung der Kurkostensätze in den städtischen Krankenanstalten
• Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Errichtung einer Charlottenburger Akademie für soziale und praktische Medizin
• Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Mitbestimmungsrecht der städtischen Beamten und dauernd Angestellten
• Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Neuregelung der Besoldung der städtischen Beamten und Angestellten
• Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Neuregelung der Besoldung der Leiter, Lehrer und Lehrerinnen an den städtischen Schulen
• Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Teuerungszulagen für die Angestellten des Jugendheims und der Volkskindergärten
• Ausschuß zur Vorberatung des Antrages der Stadtverordneten Dr. Rosenfeld und Gen. und Dr. Meyer I und Gen. betr. Kinobetrieb
• Ausschuß zur Vorberatung des Antragesder Stadtverordneten Dr. Gertz und Gen. betr. Milchversorgung
• Ausschuß zur Vorberatung des Antragesder Stadtverordneten Tost und Gen. betr. Teuerungszulagen für Kriegshinterbliebene
• Deputation für die Jugendwohlfahrt
• Deputation für die Wohnungspflege
• Gemischte Deputation zur Beratung über Maßnahmen zur Fortführung der Arbeit des Vereins Jugendheim und der Charlottenburger Wohlfahrtszentrale
• Petitionsausschuß

Quellen:
Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mittheilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1919-1920

Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung in Charlottenburg für das Kalenderjahr 1898-1919

Weiterführende Links:

Stand Juli 2023

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7