Die ca. 2000 Berliner ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ô²ú°ù³Ü²Ô²Ô±ð²Ô dienen der netzunabhängigen Notfallversorgung der Bevölkerung mit Trink- und Löschwasser. Sie werden zum einen vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und zum anderen von den Berliner µþ±ð³ú¾±°ù°ì²õä³¾³Ù±ð°ùn betrieben.
Zwei Drittel der Brunnen liefern Wasser mit °Õ°ù¾±²Ô°ì·É²¹²õ²õ±ð°ù±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù. Da das Wasser aus dem oberflächennahen Grundwasser gefördert wird, müssen Verunreinigungen, wie sie beispielsweise bei der ´¡³Ü³Ù´Ç·Éä²õ³¦³ó±ð entstehen, vermieden werden.
Die °Õ°ù¾±²Ô°ì·É²¹²õ²õ±ð°ù±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù wird regelmäßig von den örtlich zuständigen Gesundheitsämtern untersucht.