Frauen sind in steigendem Maße von Wohnungs- und Obdachlosigkeit betroffen. Ihre Lebenslagen unterscheiden sich von der von wohnungslosen Männern und stellen andere Anforderungen an eine bedarfsgerechte Hilfe. Berlin hält daher ÇàÇà²ÝÊÓÆµe speziell für wohnungslose Frauen bereit, um deren besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie berücksichtigen die spezifischen Lebenssituationen von Frauen.
ÇàÇà²ÝÊÓÆµe speziell für wohnungslose Frauen

Bild: mentalmind - depositphotos.com
Inhaltsverzeichnis
- Personenbezogene Hilfen nach §§ 67 ff. SGB XII
- Housing First für obdachlose Frauen
- Geschütztes Marktsegment
- Ordnungsrechtliche Unterbringung
- 24/7-Unterkunft für obdachlose Frauen
- Notübernachtungen (ganzjährig)
- Notübernachtungen der Berliner Kältehilfe (saisonal von Oktober bis April)
- Psychologische Beratung für wohnungslose Frauen
- Beratungs- und Hygienebus „Duschmobil“
Kontakt
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Abteilung Soziales – Referat Wohnungsnotfallhilfe