Herzlich willkommen auf der Internetseite über die öڴڱԷɲ. Dieses Video gibt einen Überblick über den Aufbau und die Inhalte der Internetseite.
Oben links befindet sich der Schriftzug „Senatsverwaltung für Inneres und Sport, öڴڱԷɲ“, der auf allen Seiten sichtbar ist. Ein Klick darauf führt immer zurück zur Startseite.
Oben rechts sehen Sie drei Symbole. Hinter dem Symbol “Barrierefreiheit” finden Sie Inhalte in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache, die Erklärung zur Barrierefreiheit und Ansprechpersonen. In der Erklärung werden nicht barrierefreie Inhalte der Internetseite aufgelistet. Bei Problemen, Inhalte zu erfassen, können Sie sich an die genannten Kontakte wenden.
Rechts daneben sehen Sie das Lupen-Symbol. Es öffnet ein Suchfeld, in das Sie einen Begriff eingeben können. Es werden dann alle vorhandenen Informationen zu diesem Begriff angezeigt.
Das Symbol ganz rechts mit drei waagerechten Strichen öffnet das Navigationsmenü. Das Navigationsmenü besteht aus fünf Hauptmenüpunkten: Allgemeines, Formulare, Kontaktdaten, Rechtsgrundlagen und Historie.
Unter „Allgemeines“ erfahren Sie, wer Schöffin oder Schöffe werden kann, und welche Aufgaben dazugehören. Außerdem wird darüber informiert, welche Voraussetzungen man erfüllen muss, wenn man Schöffin oder Schöffe werden möchte. Zudem stehen Informationen über die Entschädigung und Freistellungspflicht des Arbeitgebers zur Verfügung.
Der Bereich „Formulare“ enthält Bereitschaftserklärungen für Interessierte an den Ämtern als Schöffin oder Schöffe bzw. Jugendschöffin oder Jugendschöffe. Es werden sowohl für die Strafgerichte als auch die Jugendstrafgerichte geeignete Personen gesucht. Die Bereitschaftserklärungen der Kandidatinnen und Kandidaten werden von den Bezirkswahlämtern bearbeitet.
In der Rubrik „Kontaktdaten“ finden Sie alle Ansprechpersonen und Kontaktdaten zu den bezirklichen Schöffen- und Jugendschöffenämtern.
Die Rubrik „Rechtsgrundlagen“ informiert über alle Gesetze, die für das Schöffenamt gelten.
Unter „Historie“ erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und Entwicklung des Schöffendienstes.
In der Mitte der Startseite befindet sich eine Bildbühne, die auf aktuelle Informationen verweist. Ein Klick auf ein Bild oder einen Link führt zu weiteren Details.
Unterhalb der Bildbühne werden fünf verschiedenfarbige Bildkacheln mit kurzen Texten angezeigt, die direkt zu den Hauptrubriken der Navigation führen.
Unter den farbigen Bildkacheln erscheint links die Anschrift der Senatsverwaltung für Inneres und Sport als zuständige Stelle für die öڴڱԷɲ in Berlin einschließlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Rechts davon haben Sie die Möglichkeit, über den Pfeil zum Seitenanfang zu springen.
In der Fußzeile können Sie über „öڴڱԷɲ“ zurückkehren zur Startseite. Außerdem befinden sich dort Links zum Impressum, zur ٲٱԲܳٳäܲԲ und zur Erklärung zur Barrierefreiheit.
Wir hoffen, dieses Video hat Ihnen einen guten Überblick über die Inhalte der Seite gegeben. Vielen Dank für Ihren Besuch.