
Broschüre: Schule fragt. Polizei antwortet.
Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer. Themen - Computer- / Internetkriminalität,Gewalt, Jugendschutz, Zivilcourage
Bild: Kurhan - Fotolia.com
Unsere digitalen Medien mit all den verschiedenen Social-Mediadiensten sind bei Kindern und Jugendlichen inzwischen feste Bestandteile des Alltags und werden zu immer wichtigeren Plattformen für Selbstdarstellung, Kommunikation und sozialen Austausch. Dieser dynamisch mediale Wandel birgt neben den positiven Aspekten zahlreiche Risiken und Gefahren, da die Nutzerinnen und Nutzer im Netz oftmals sehr offen und sorglos mit ihren persönlichen Informationen und Daten umgehen. Vor diesem Hintergrund wird es zunehmend wichtiger, sich sowie Kinder und Jugendliche für die Gefahren im Internet zu sensibilisieren und beispielsweise über das Phänomen Cybermobbing aufzuklären sowie sich bestmöglich zu schützen.
PDF-Dokument (110.9 kB)
PDF-Dokument (107.5 kB)
PDF-Dokument (107.9 kB)
PDF-Dokument (368.4 kB)
Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer. Themen - Computer- / Internetkriminalität,Gewalt, Jugendschutz, Zivilcourage
Bild: Polizei-Beratung.de
Die Broschüre macht auf die häufigsten Gefahren aufmerksam, denen Kinder und Jugendliche beim Umgang…
PDF-Dokument (757.7 kB)
PDF-Dokument (822.1 kB)
Landeskriminalamt
LKA Präv 1