Tegeler See

Der Tegeler See ist der zweitgrößte See Berlins und eine seenartige Erweiterung der oberen Havelseenkette. Er wird von der Oberhavel durchströmt. Im Tegeler See liegen von Nord nach Süd die Inseln Hasselwerder, Lindwerder, Scharfenberg, Reiswerder, Baumwerder, Valentinswerder und Maienwerder. Im Nordwesten des Sees befindet sich die Halbinsel Reiherwerder. Der Tegeler See ist Bundeswasserstraße, Fischerei- und Angelgewässer und wird intensiv für den Wassersport genutzt.
Insgesamt befinden sich fünf offizielle Badestellen am Tegeler See.

Detaillierte Informationen zu dem µþ²¹»å±ð²µ±ð·Éä²õ²õ±ð°ù und potentiellen Verschmutzungsquellen finden Sie in den µþ²¹»å±ð²µ±ð·Éä²õ²õ±ð°ùprofilen

Badestellen am Tegeler See

Kontakt

Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo)
µþ²¹»å±ð²µ±ð·Éä²õ²õ±ð°ùhygiene

¶Ù¾±±ð²Ô²õ³Ù²µ±ð²úä³Ü»å±ð

Verkehrsanbindungen

  • S-Bahn

    • 0.7km
      • S3
      • S5
      • S7
      • S75
      • S9
  • U-Bahn

    • 0.4km
      • U9
    • 0.8km
      • U9
  • Bus

    • 0.2km
      • 123
      • M27
      • 101
    • 0.2km
      • 187
      • 245
    • 0.2km
      • 123
      • M27
    • 0.3km
      • 187
      • 245
    • 0.3km
      • 245
      • N9
      • 187
      • 101
      • 123
      • M27
  • Tram

    • 0.1km
      • M10
    • 0.5km
      • M10
    • 0.5km
      • M10
    • 0.8km
      • M10
    • 1km
      • M10
      • M5
      • M8