ٰßbaumpflanzungen und ٰßbaumfällungen

Fotolia_43939572_Subscription_Monthly_XXL.jpg

Ziel ist es, so viele Bäume wie möglich zu erhalten und gleichzeitig die Verkehrssicherungspflicht zu gewährleisten.

ܳäܲԲ

Jedes Jahr muss, überwiegend bedingt durch natürliche Faktoren wie Umwelteinflüsse, Morschung und Fäule durch holzzersetzende Pilze und altersbedingtes Absterben, aber auch durch Verkehrsunfälle, Baumaßnahmen und Leitungsarbeiten im Wurzelbereich ein gewisser Anteil des Baumbestandes zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit entfernt werden.
Neben vorliegenden Schadsymptomen am Baum können unter anderem auch Gehweg- und Fahrbahnschäden eine Fällung begründen.

Der Fachbereich ҰüԴڱä ist bemüht, gefällte Bäume durch Neupflanzungen zu ersetzen – dies ist aber wegen der angespannten Haushaltslage leider nicht immer sofort möglich.
Weiteres zur Statistik bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Die aktuell beabsichtigten Fällungen werden in nachfolgenden Listen bekannt gegeben.

  • ܳäܲԲ ձ𳾱Ǵ-öԱ Stand Dezember 2024

    Dieses Dokument ist barrierefrei.

    PDF-Dokument (2.3 MB)

Ein genauer Fälltermin kann vorab leider nicht bekannt gegeben werden, da die beauftragten Firmen und Mitarbeiter in Abhängigkeit vom Wetter und den örtlichen Gegebenheiten arbeiten müssen.

Baumpflanzungen

  • Je nach Verfügbarkeit der finanziellen Mittel werden im Bezirk ձ𳾱Ǵ-öԱ ٰßbäume nachgepflanzt.
  • Pro Baum fallen dabei Kosten von 1.700 € bis 2.000 € an.
  • Neben der Baumschulware und den Pflanzkosten müssen hierzu auch die Kosten der nachfolgenden dreijährigen Anwachspflege eingerechnet werden.
  • Die Pflege beinhaltet das Wässern, die Düngung und auch die Baumscheibenpflege des Baumes.

Fachbereich ҰüԴڱä

Verkehrsanbindungen

  • Bus

    • 0.2km
      • 246
      • N84
      • 140
      • M46
      • N7X

Was bedeutet der Unterstrich?

Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?

Hier wird der sogenannte “Gender-Gap” erklärt!