Navigationsbeschreibung in Leichter Sprache

In diesem Text erklären wir,
die wichtigsten Teile
unserer Internet·seite.
So finden Sie leichter die Informationen,
die Sie brauchen.

Als Bilder für den Text benutzen wir ³§³¦°ù±ð±ð²Ô·²õ³ó´Ç³Ù²õ. Das spricht man so: Skrien·schotts. Es ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Bildschirm·foto.
Die ³§³¦°ù±ð±ð²Ô·²õ³ó´Ç³Ù²õ zeigen Teile von der Internet·seite.
Zum Beispiel so:

Kopfzeile
Manchmal sehen Sie:
  • einen roten Kreis
    oder
  • ein rotes Viereck.
    Zum Beispiel so:
drei ²Ñ±ð²Ôü-Punkte in der Kopfzeile - Barriere-Freiheit
Das bedeutet:
  • schauen Sie sich diesen Teil bitte an
    oder
  • klicken Sie auf diesen Teil.

±á²¹³Ü±è³Ù·²Ô²¹±¹¾±²µ²¹³Ù¾±´Ç²Ô

Kopfzeile

Im oberen Bild sehen Sie
die ±á²¹³Ü±è³Ù·²Ô²¹±¹¾±²µ²¹³Ù¾±´Ç²Ô.
Ein anderes Wort dafür ist:
±á²¹³Ü±è³Ù·²ú±ð°ù±ð¾±³¦³ó.
Die ±á²¹³Ü±è³Ù·²Ô²¹±¹¾±²µ²¹³Ù¾±´Ç²Ô wird immer angezeigt.
Egal, ob Sie weiter oben oder unten
auf der Internet·seite sind.
Damit sind die wichtigsten Bereiche
immer schnell zu finden.

Die ±á²¹³Ü±è³Ù·²Ô²¹±¹¾±²µ²¹³Ù¾±´Ç²Ô besteht aus 4 Teilen:
  • Logo vom Bezirks·amt
  • ²Ñ±ð²Ôü
  • ²Ñ±ð²Ôü für Barriere·freiheit
  • ³§³Ü³¦³ó·³¾±ð²Ôü
Klicken Sie auf die Teile
  • ²Ñ±ð²Ôü,
  • ²Ñ±ð²Ôü für Barriere·freiheit oder
  • ³§³Ü³¦³ó·³¾±ð²Ôü
    öffnet sich ein kleines Fenster.

Wollen Sie das Fenster wieder schließen?
Dann klicken Sie auf das Kreuz,
oben rechts.

schließen_Kreuz

Im weiteren Text erklären wir alle 4 Teile
und wie man sie benutzt.

±á²¹³Ü±è³Ù·²Ô²¹±¹¾±²µ²¹³Ù¾±´Ç²Ô: Logo vom Bezirks·amt

Hier sehen Sie das Logo vom Bezirks·amt:

Bezirks-Logo

Es befindet sich links von der ±á²¹³Ü±è³Ù·²Ô²¹±¹¾±²µ²¹³Ù¾±´Ç²Ô.
Das Logo sehen Sie immer links oben,
egal wo Sie auf der Seite sind.
Klicken Sie auf das Logo.
*Dann kommen Sie immer wieder
an den Anfang der Start·seite zurück,*
egal wo Sie sind.

±á²¹³Ü±è³Ù·²Ô²¹±¹¾±²µ²¹³Ù¾±´Ç²Ô: ²Ñ±ð²Ôü

Kopfzeile - ²Ñ±ð²Ôü
Mit einem Klick auf das Logo vom ²Ñ±ð²Ôü, öffnen sich die ²Ñ±ð²Ôü·punkte:
  • Aktuelles
  • Service
    Das spricht man so: Zör-wiss
  • Politik und Verwaltung
  • Über den Bezirk
  • Auf einen Blick
  • Karriere

Das sieht so aus:

Haupt-Navigation ²Ñ±ð²Ôü

Wollen Sie sich einen ²Ñ±ð²Ôü·punkt näher ansehen?
Klicken Sie direkt auf den ²Ñ±ð²Ôü·punkt.
Zum Beispiel:
Aktuelles.
Dann öffnet sich der ²Ñ±ð²Ôü·punkt.
Sie kommen auf eine neue Seite.

²Ñ±ð²Ôü-Punkt Aktuelles aufgeklappt

±á²¹³Ü±è³Ù·²Ô²¹±¹¾±²µ²¹³Ù¾±´Ç²Ô: ²Ñ±ð²Ôü für Barriere·freiheit

Brauchen Sie barriere·freie Texte? Barriere·freie Texte sind in:
  • Leichter Sprache
  • ³Ò±ð²úä°ù»å±ð²Ô·²õ±è°ù²¹³¦³ó±ð

Oder
brauchen Sie Informationen zur Barriere·freiheit?

Zum Beispiel:
den Kontakt von einer Ansprech·person?

Dann klicken Sie auf das runde Logo
mit dem Menschen,
unter dem steht:
µþ²¹°ù°ù¾±±ð°ù±ð·´Ú°ù±ð¾±.

Kopfzeile - Barriere-Freiheit

Haben Sie raufgeklickt?
Dann öffnet sich diese Übersicht:

²Ñ±ð²Ôü Barriere-Freiheit

Brauchen Sie barriere·freie Texte?
Schauen Sie unter:
Einstellungen.

Links zur Leichten Sprache im Barriere-Freiheits-²Ñ±ð²Ôü

DGS steht für:
*D*eutsche *G*ebärden·*s*prache.
Klicken Sie auf dieses Symbol:

Logo Deutsche Gebärden-Sprache

Dann wird die Internet·seite angezeigt,
in der Deutschen ³Ò±ð²úä°ù»å±ð²Ô·²õ±è°ù²¹³¦³ó±ð.

Klick Sie auf dieses Symbol:

Logo Leichte Sprache

Dann wird Ihnen die Internet·seite angezeigt,
in der Leichten Sprache.

Brauchen Sie weitere Informationen zur Barriere·freiheit?
Dann schauen Sie sich diesen Teil an:

Barriere-Freiheits-²Ñ±ð²Ôü

Wichtig: die Informationen sind nicht in Leichter Sprache.

±á²¹³Ü±è³Ù·²Ô²¹±¹¾±²µ²¹³Ù¾±´Ç²Ô: ³§³Ü³¦³ó·³¾±ð²Ôü

Das ³§³Ü³¦³ó·³¾±ð²Ôü hilft Ihnen
Informationen zu finden.
Klicken Sie dafür auf
das Logo vom ³§³Ü³¦³ó·³¾±ð²Ôü:

Kopfzeile - Suche

Dann öffnet sich dieses Feld:

Such-Feld mit Eingabe Bürger-Amt

In das Feld schreiben Sie,
was Sie suchen.
Zum Beispiel:
Suchen Sie Informationen zum Bürger·amt?
Dann schreiben Sie in das Feld:
µþü°ù²µ±ð°ù·²¹³¾³Ù.

Klicken Sie rechts,
auf den roten Pfeil.
Dann werden Ihnen alle Informationen
zum Bürger·amt angezeigt.
Damit sind alle Teile der ±á²¹³Ü±è³Ù·²Ô²¹±¹¾±²µ²¹³Ù¾±´Ç²Ô erklärt.
Wir schauen uns nun die anderen Teile
von der Internet·seite an.

µþü³ó²Ô±ð²Ô·³Ù±ð¾±±ô

Sehen Sie die 3 Text·blöcke?

Bühnenteil drei Teaser

Den oberen Teil der Internet·seite nennt man:
µþü³ó²Ô±ð²Ô·³Ù±ð¾±±ô.
Man nennt sie:
µþü³ó²Ô±ð²Ô·³Ù±ð¾±±ô.
Im µþü³ó²Ô±ð²Ô·³Ù±ð¾±±ô finden Sie
die aktuellsten Nachrichten
über den Bezirk.

Wollen Sie sich einen Text·block genauer ansehen?
Dann klicken Sie auf:
Weitere Informationen.
Sie kommen dann auf eine neue Seite.

Wichtig: Die Seite ist nicht in Leichter Sprache

Mittel·teil mit Teasern

Unter dem µþü³ó²Ô±ð²Ô·³Ù±ð¾±±ô befindet sich Der Mittel·teil mit Teasern. Teaser spricht man so: Tie-ser. Ein Teaser besteht aus:
  • einem Bild
  • einer Überschrift
  • ein paar kurzen Sätzen.
    Ein Teaser bietet eine kurze Übersicht.
    Dann können Sie besser entscheiden,
    ob Sie mehr lesen wollen.
Teaser Lichenberg

Wollen Sie mehr lesen?
Klicken Sie auf die blaue Schrift.
Dann können Sie mehr zu dem Thema lesen.

Wichtig: Sie kommen auf eine neue Internetseite.
Die Internetseite ist nicht in Leichter Sprache.

Kontakt

Brauchen Sie die Kontakt·daten vom Bezirks·amt?
Die Kontakt·daten befinden sich
unter dem Mittel·teil mit Teasern.

Kontakt Bezirksamt Lichtenberg

Weitere Links

Wollen Sie mehr erfahren über diese Internet·seite?
Oder wollen Sie weitere Infos über Berlin?
Dann schauen Sie auf den unteren Teil
der Internet·seite.

Fußzeile Bezirksamt Lichtenberg

Diesen Teil nennt man:
³¢¾±²Ô°ì·±ô¾±²õ³Ù±ð.
Jedes Wort ist ein Link.
Klicken Sie auf das Wort,
kommen Sie auf eine neue Internet·seite.

Kontakt

Rathaus Lichtenberg
Möllendorffstr. 6
10367 Berlin